@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 49/20 27.11.20

S. 1 TITELSEITE
Neuer totalitärer Furor
Warum die Linke mit Identitätspolitik die Agenda bestimmt, sich aber in Widersprüche verwickelt
Fabian Schmidt-Ahmad
AfD
Demokratie statt Harmonie
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Grünen-Parteitag und neues Grundsatzprogramm
Unbeholfenheit zelebriert
Michael Paulwitz
Chinas Konfuzius-Institute an deutschen Hochschulen
Keinesfalls harmlos
Albrecht Rothacher
EU-Pläne für neue Euro-7-Abgasnorm durchgesickert
Auf der Strecke geblieben
Holger Douglas
Aufgeschnappt
Korrekt ausgelegt
Matthias Bäkermann
Ausgegrenzt und wütend
Infektionsschutzgesetz: Die Regierung will Kritik daran kleinhalten
Ronald Berthold
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Ich nenne das Verrat“
Der junge Peter Backfisch stürzte sich vor fast vierzig Jahren voller Idealismus in die Sozialarbeit. Heute macht der Ex-Vorstandsreferent einer der größten deutschen NGOs im Sozialwesen der Branche schwere Vorwürfe: Abzocke, Bereicherung und Ideologisierung
Moritz Schwarz
Feroz Khan besticht auf Youtube mit seinen fundierten politischen Analysen.
Der Pegida-Pakistaner
Bernd Rademacher
S. 4 POLITIK
Bekenntnisse unter einer Maske
Parteitag: Unter strengen Auflagen will die AfD ihr Sozialprogramm beschließen / Vorstandsnachwahlen
Christian Vollradt
Ausgeschnipselt
Ende einer Ära: 30 Jahre nach der Friedlichen Revolution wandern die Stasi-Unterlagen ins Bundesarchiv / Bundestag bekommt SED-Opferbeauftragten
Jörg Kürschner
Ländersache: Mecklenburg-Vorpommern
Stühlerücken in Schwerin
Werner Becker
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Heiße Debatte, kalte Dusche
Infektionsschutzgesetz: Im und vorm Bundestag ging es vergangene Woche hoch her / AfD bestraft Abgeordnete
Jörg Kürschner / Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Unter Amthor-Vorbehalt
Paul Rosen
Zufall der Woche
Nein. Doch. Ohhh!
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Eine Diskriminierung kommt selten allein
Identitätspolitik: Mehr Quoten- und Minderheitenpolitik oder soziale Verantwortung – die politische Linke sucht den richtigen Weg
Björn Harms
Meldungen
S. 7 THEMA
„Eigentlich müßte man es Mao-Institut nennen“
Chinas Kunfuzius-Institute: Sie kommen harmlos als Sprach- und Kulturvermittler daher. Doch Exil-Chinesen und Geheimdienste warnen
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Söldner sollen aus der Misere helfen
Mosambik: Der Vormarsch des IS im Norden des Landes bringt vergessene Akteure wieder ans Licht
Jörg Sobolewski
Nach dem Brexit nun der Fixit
Finnland: Die Gegner der EU-Mitgliedschaft machen mobil / Die Nettozahlerrolle des Landes ist nur ein Kritikpunkt
Curd-Torsten Weick
Grüße aus Den Haag
Den Spieß umdrehen
Mina Buts
Meldungen
S. 9 AUSLAND
„Wir lassen uns nicht unterwerfen“
Streit um den EU-Haushalt: Ungarn, Polen und Slowenien wollen dem neuen EU-Etat in seiner disziplinierenden Form nicht folgen
Liz Roth
Ein Urnengang weckt linksliberale Hoffungen
Bosnien und Herzegowina: Trotz erheblicher Einbußen bleibt die politische Macht den „nationalistischen“ Parteien vorbehalten
Hans-Jürgen Georgi
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Der Euro ist derzeit das weltweit meistgenutzte Zahlungsmittel
Das Greshamsche Gesetz
Joachim Starbatty
Der deutsche Traditionskonzern Bayer wurde zugrunde gerichtet
Aktie mit Potential
Thomas Kirchner
„Wir sind fassungslos“
Autoindustrie: Nach Corona droht die neue Euro-7-Abgasnorm / Zerschlagung der Motorenfertigung?
Paul Leonhard
S. 11 WERBUNG
Werbung
S. 12 HINTERGRUND
Fünf verlorene Jahre
Kampf gegen Terrorfinanzierung und Geldwäsche: Schon 2015 sahen sich Berlin und Brüssel auf einem guten Weg – die aktuelle Terrorwelle bestätigt dies nicht
Christian Schreiber
S. 13 KULTUR
Ideologie auf dem Lehrplan
Akademisches Milieu: Sind die Universitäten
angesichts verengter Meinungskorridore für
freie Wissenschaft verloren?
Julius Möllenbach
Die Ideologie des Globalismus im Raum der Kunst
Soros-Ästhetik
(wm)
Großsiedlungen – gescheiterte stadtplanerische Sicherheitsstrategie
Anonymität und Vereinzelung
(dg)
S. 14 KULTUR
Freie Rede mit Risiko
Öffentlicher Diskurs: Der zunehmenden Gefährdung der Meinungsfreiheit
tritt in Großbritannien eine Free Speech Union entgegen
Julian Schneider
Zeitschriftenkritik: exit!
Die Systemrelevanten und die Überflüssigen
Jens Knorr
CD-Kritik: Ghoultown – Curse of Eldorado
Gringos
Alexander Graf
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
„Gesegnet sei die Frucht!“
Fernsehen: Die auf Tele 5 ausgestrahlte Serie „The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd“ zeigt die USA als Klerikaldiktatur. Was steckt dahinter?
Dietmar Mehrens
Termine
S. 16 KULTUR
Die Ehrfurcht vor der Aura schwindet
Vandalismus und Diebstähle: Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch Museen davon betroffen sind
Thorsten Hinz
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Werbung für Denunzianten
Tobias Dahlbrügge
Sonntags 20.15 Uhr
Der „Tatort“ feiert seinen 50. Geburtstag: Eine gesellschaftpolitische Schlagseite gab es von Anfang an
Karlheinz Weißmann
Meldungen
S. 18 FORUM
Verwandlungen des Totalitarismus
Eine Versuchsanordnung
Thorsten Hinz
S. 19 WISSEN
Der Revolutionär, dem jedes Mittel recht ist
Vor 200 Jahren wurde der kommunistische Wegbereiter Friedrich Engels geboren
Konrad Löw
Grenzen dicht und Quarantäne
Preußische Erfahrungen bei der Bekämpfung
der Cholera-Epidemie von 1831
Jürgen W. Schmidt
Die illustrierte Zeitungsbeilage „Der Rote Stern“
Dualistische Paradiesbilder
(ob)
Praktische Hilfe für den Leuchtturm der Demokratie
Berlins Taiwan-Politik überdenken
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Der Tribut an die neue Herrschaft
Bonn schickt nach der Wende Asylanten in die Ex-DDR: Sprengstoff in einer Transformationsgesellschaft
Paul Leonhard
„Schützt die Sorben“
Einer Kultur das Wasser abgraben
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Das Gesetz der Staße aus dem Libanon
Ein arabischer Clan-Chef schildert sein Leben
in Deutschland und das Wertebild im Milieu
Anett Harangi
Putin versteht nur die Sprache der Macht
Der langjährige Moskau-Korrespondent Manfred Quiring über die Auferstehung der Weltmacht Rußland
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Grüne Illusionen
Berlin soll die globale Hauptstadt der tierfreien Forschung werden / Ohne Tests keine neuen Medikamente
Jörg Schierholz
Umwelt
Wenn die Luft raus ist
Paul Leonhard
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Cora Stephan
Schriftstellerin
JF-Intern
Heizungszeit
Die Redaktion
S. 24 SEIN & ZEIT
Österreich war schneller als Preußen
„Sittliche Bedenken“: Die Idee der Postkarte
sorgte vor 155 Jahren für einen kleinen Skandal
Paul Leonhard
Haltungsnote
„Nicht korrekt verhalten“
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Jogi, bitte geh!
Ronald Berthold
Der Flaneur
Sie fotografiert noch analog
Paul Leonhard