@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 03/19 11.01.19
S. 1 TITELSEITE
Bis zum nächsten Einzelfall
Hetzjagd von Amberg: Wenn Regierungspolitiker fordern, was sie längst hätten tun können, wird es absurd
Michael Paulwitz
Anschlag auf AfD-Bundestagsabgeordneten
Die gerufenen Geister
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Datenleak-Affäre
Eine Dosis eigene Medizin
Thorsten Brückner
Grünen-Politiker sorgen in sozialen Medien für Empörung
Twittern für grüne Dummies
Boris T. Kaiser
China legt im Konflikt mit Taiwan massiv nach
Peking rüstet auf
Albrecht Rothacher
Aufgeschnappt
Farbenlehre für Nerds
Matthias Bäkermann
Eine rote Heiligenlegende
Seit 100 Jahren: Luxemburg und Liebknecht stehen im Zentrum linker Verehrung
Karlheinz Weißmann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Als demokratische Vorbilder ungeeignet“
1919 fiel die Demokratie beinahe dem „Spartakusaufstand“ zum Opfer. Dennoch gelten Liebknecht und Luxemburg als moralische Sieger. Warum wird das kommunistische Diktatur- und Terrorpotential bis heute gerne ausgeblendet? Fragen an den Historiker Horst Möller
Moritz Schwarz
Julian Nida-Rümelin wagt beim Thema Migration den realistischen Blick
Akademische Denkspiele
Günter Scholdt
S. 4 POLITIK
Die Realität ist keine Rangelei
Gewalt gegen die AfD: Bei einem offenbar politisch motivierten Überfall wird der Bundestagsabgeordnete Frank Magnitz schwer verletzt
Alexander Graf / Martina Meckelein
Amberg, Asyldebatte
Koalitionszwist: Nach Übergriffen junger Migranten fordert die CSU erneut schnellere Abschiebungen / SPD widerspricht
Christian Schreiber
Ländersache: Nordrhein-Westfalen
Bottrop und die Folgen
Karsten Mark
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Dexit oder Reform
Parteitag: In Riesa will die AfD ihr Europawahlprogramm konkretisieren / Wahl von weiteren Listenbewerbern
Jörg Kürschner
Von wegen Staatskrise
Cyberkriminalität: 20jähriger Schüler gesteht Datenklau von Politikern und Promis
Björn Harms
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Schnurrendes Schmusekätzchen
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Die Blauen in Grün
Seebataillon: Die Marineinfanterie ist klein, aber hochspezialisiert / Nachholbedarf bei amphibischen Fähigkeiten
Peter möller
Einsicht der Woche
Weder mildtätig noch gemeinnützig
Paul Leonhard
Meldungen
S. 7 THEMA
Eine einseitige Liebesbeziehung
„Wiedervereinigung der Linken“: Durch
Geschichtsvergessenheit und mangelnde Abgrenzung nach links schadet die SPD vor allem sich selbst
S. 8 AUSLAND
Gut vernetzt und abgesichert
Fethullah Gülen: Trotz kritischer Stimmen agiert Erdogans Erbfeind in seinem US-Exil weitgehend unbehelligt
Marc Zoellner
Grüße aus Bern
In der Käsehölle
Frank Liebermann
Meldungen
S. 9 AUSLAND
„Gefahr für die freien Völker“
Furcht vor Pekings „Ein-China-Politik“: Hongkong und vor allem Taiwan
rufen die Weltgemeinschaft um Hilfe
Christian Junkaris
Wien nimmt Kiew in die Pflicht
Konflikt in der Ostukraine: Während in der Ukraine der Wahlkampf tobt, macht Moskau weiter Nägel mit Köpfen / Der Frieden bleibt auf der Strecke
Paul Leonhard
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Donald Trump als Hoffnungsschimmer für das Börsenjahr 2019?
Gefahren für Deutschland
Thomas Kirchner
Mehr Erfinder mit Migrationshintergrund in Deutschland?
Patente Leute aus Europa
Jörg Fischer
San Francisco ist viel teurer als München
Wohnungsmarkt: Trotz aller Unterschiede haben die beiden Städte mehr gemein als gedacht
Elliot Neaman
S. 11 WIRTSCHAFT
Kommunismus an der Verkehrsfront
Verkehrspolitik: Luxemburg macht den ÖPNV kostenlos / Neue Argumente im Kampf gegen die städtische Luftverschmutzung?
Paul Leonhard
Der ultimative Showdown kommt bestimmt
Wirtschaftsbuch: Der Finanzexperte Dirk Müller inspiziert die Welt vor der größten Wirtschaftskrise aller Zeiten / „Mister Dax“ als neues Feindbild der Linksliberalen?
Felix Dirsch
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Wachsende Kritik an deutschen Behörden
Kriegsreporter Billy Six in Haft: Wenig Regung in Berlin und Caracas
Martina Meckelein
Familie sieht sich im Stich gelassen
Edward Six: Letzte Informationen kamen am 14. Dezember
(JF)
Chaos, Korruption und Hyperinflation
Venezuela: Sozialisten klammern sich an die Macht
(JF)
„Ich hörte die Schreie der Gefolterten“
Thamy und Josh Holt: Gefangen im „El Helicoide“
(JF)
S. 13 KULTUR
Pankraz,
H. Dorgerloh und das Museum der Räuber
Ein Propagandist strauchelt
Literaturbetrieb: Der österreichische Schriftsteller Robert Menasse verbreitet Geschichtsfälschungen
Thorsten Hinz
S. 14 KULTUR
Das Denken mit dem Handeln verbinden
Nation, Schule, Kirche: Der Historiker, Studienrat und JF-Autor Karlheinz Weißmann wird sechzig
Christian Vollradt
Zeitschriftenkritik: Ruperto Carola
Aus der Kälte in die Warmzeit
Werner Olles
CD-Kritik: ChthoniC – Battlefields of Asura
Taiwan-Klassik
Jörg Fischer
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Unter Berufung auf eine höhere Moral
Restitution: Eine Dokumentation zeichnet die Rückgabe eines Gemäldes von Ernst Ludwig Kirchner nach
Jürgen W. Schmidt
Viel Lärm um alles
Kino: Die finnische Komödie „Heavy Trip“ über laute Musik in der Provinz
Sebastian Hennig
DVD: The Boys from Brazil
Mengeles Klonkinder
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Ein großer Großer
Die Flamme des Widerstands: Eine neue Biographie über Frankreichs legendären General und Staatsmann Charles de Gaulle
Markus Brandstetter
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Netflix knickt ein
Tobias Dahlbrügge
Systematische Ausgrenzung
Neben dem NetzDG: Wie Reichweiteneinschränkungen konservative Stimmen behindern
Ronald Gläser / Gil Barkei
Meldungen
S. 18 FORUM
Die Republik in Gefahr: Zur Verteidigung von Demokratie und Wissenschaft in Frankreich
Die böse Saat geht auf
Egon Flaig
S. 19 WISSEN
Verfall der Hemmungen
Der linke Kampf um die Deutungshoheit der Ermordung Karl Liebknechts und
Rosa Luxemburgs
Stefan Scheil
An den Karawanken Fakten schaffen
Ende 1918 besetzten jugoslawische Truppen Kärnten: Freiwillige im „Abwehrkampf“ schlugen Aggressoren zurück
Heiko Piller
Völkerwanderungszeit: Auf der Suche nach Bayerns ethnischen Wurzeln
Nur ein buntes Migrantengemisch
(dg)
„Rügenhafen“ und der geplatzte Flottentraum der DDR
Ein Pearl Harbor an der Ostsee
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Ein Kaiser als Vollender der Revolution
Adam Zamoyskis neue Napoleon-Biographie sucht nach dem „Mann hinter dem Mythos“
Dag Krienen
Menetekel Weimar
Gespaltene Gesellschaft: Analogien werden sichtbar
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Heroische Form der Leistungsverweigerung
Die höchst bürgerliche Betrachtung des Feuilletonisten Jens Jessen über den Adel
Matthias Matussek
Ein anständiger Händedruck tut es doch auch
Ein Kompendium der Verluste: Alexander Pscheras leise Klage über vergessene Gesten im bürgerlichen Alltag
Matthias Matussek
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Putins Aufrüstung
Abwehrsystem für hyperschallschnelle Waffengleiter gibt es noch nicht /
USA suchen Gegenstrategie
Paul Leonhard
Umwelt
Das Pferd als Ökosau
Martina Meckelein
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Raymond Unger
Autor & Kunstmaler
JF-Intern
Herzensbrecher Rudi
Gil Barkei
S. 24 SEIN & ZEIT
Petri Heil!
An die Angelruten, fertig, los: Immer mehr Deutsche machen einen Fischereischein
Karl-Heinz Schuck
Haltungsnote
Selbst zu Wort kommen lassen
Gil Barkei
Knapp daneben
Die Zukunft der Arbeit
Karl Heinzen
Der Flaneur
Unkorrektes Tütchen
Claus-M. Wolfschlag