@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 15/20 03.04.20

S. 1 TITELSEITE
Ein schmaler Grat
Freiheitsbeschränkungen: Der Staat greift tief und flächendeckend in unsere Grundrechte ein
Thorsten Hinz
Corona-Krise
Wenn die Agenda wechselt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
BKA-Gutachten zum Attentäter in Hanau
Hektischer Widerspruch
Kurt Zach
Adidas & Co. wollen Mieten aussetzen
Gelegenheit macht Diebe
Markus Brandstetter
EU-Beitritt von Albanien und Nordmazedonien geplant
Das trojanische Pferd
Jürgen Liminski
Aufgeschnappt
Was wirklich wichtig ist
Matthias Bäkermann
Jetzt kommt die Quittung
Corona: US-Wirtschaft schwer bedrängt / Verschleppte Eurokrise rächt sich
Bruno Bandulet
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Es droht ein Inflations-Tsunami“
Kommt die deutsche Wirtschaft durch die Corona-Rezession? Diese kann, muß aber nicht in eine Depression führen. Gefährlicher, warnt Ökonom Ulrich van Suntum, wird es danach: Die Krisenrettung der Politik birgt den Keim einer Katastrophe
Moritz Schwarz
Harald Lesch. Der Wutwissenschaftler erklärt uns in der Corona-Krise mal wieder die Welt.
Der Besserwisser
Tobias Albert
S. 4 POLITIK
AfD verliert Flüüüüüüügel?
Umfrage: Wie die Wähler finden, daß sich der Zusammenschluß der Parteirechten auflösen soll
Christian Vollradt
Ländersache: Bayern
Unter anderen Umständen gewählt
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Was erstritten unsre Ahnen
Infektionsschutz: Debatte über die weitgehenden Eingriffe in Freiheitsrechte
Jörg Kürschner
Alles wie immer?
Polizeiliche Kriminalstatistik: Zahl der Straftaten sinkt / Ausländer immer noch deutlich überrepräsentiert
Björn Harms
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Gegen den unsichtbaren Feind
Peter Möller
Urteil der Woche
Das Auge prüft mit
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Waidmanns Frust
Waffenrecht: Weil nun der Verfassungsschutz ein Wörtchen mitzureden hat, verzögert sich die Ausstellung von Jagdscheinen
Ronald Berthold
Meldungen
S. 7 THEMA
Beschleunigt uns Corona?
Digitalisierung: Das öffentliche Leben ist weitgehend eingeschränkt. Welche Chancen bietet die Vernetzung?
Björn Harms, Karsten Mark, Christian Schreiber, Hermann Rössler
S. 8 AUSLAND
„Wir haben Santiago rechtzeitig verlassen“
Chile: Wie die Corona-Epidemie die sozialen Spannungen in dem südamerikanischen Land verschärft
Jörg Sobolewski
Grüße aus Brüssel
Es lebe die Frittenbude
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Erst kleinreden und dann durchstarten
USA: Präsident Donald Trumps Kehrtwende in der Corona-Krise überrascht auch seine Kritiker
Liz Roth
Mnangagwa versucht die Kehrtwende
Farmland: Landgabe in Simbabwe und weiter Landnahme in Südafrika
Anna Meyer
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Rettet Gold mein Vermögen in die Zeit nach der Corona-Krise?
Glanz und Elend
Philipp Bagus
Sollen Kinderlose einen höheren Rentenbeitrag zahlen?
Die Richtung stimmt
Jörg Fischer
„Wir können klimaneutral leben“
Wirtschaftspolitik: Wenige Sachverständige als
Dauergäste in ARD und ZDF / Alles Dudenhöffer?
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
„Keinen Termin gefunden“
Handelsbranche: Nicht alle Unternehmen hadern mit der Corona-Krise / Lieferdienste wie Amazon oder Rewe sind gefragt wie nie
Paul Leonhard
Sterbebegleitung statt Heilung
Gesundheitsökonomie: Bertelsmann-Studie forderte radikale Krankenhausschließungen
Jörg Schierholz / Josef Bernard
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Die Autofahrer freut’s
Erdöl: Der heiße Preispoker kennt wenige Gewinner und viele Verlierer
Marc Zoellner
S. 13 KULTUR
Der Welt den Rücken zukehren
Öffentliches Leben: Die Freiheit ist entbehrlich, sobald es darum geht, gesund zu bleiben
Eberhard Straub
Von der Sonntagspflicht entbunden
Abgesagte Gottesdienste: Auch die Kirchen
müssen sich in der Corona-Krise umstellen
Gernot Facius
Nachholbedarf an akademischer Weltoffenheit
In der Kaffeepause nur Deutsch
(dg)
Gendersprech, Islam, Klimawandel, Rüstungsforschung
Tabuzonen in Forschung und Lehre
(ob)
S. 14 KULTUR
Auf den korrekten Weg führen
Kritik am Rechtspopulismus: Wir sind auf dem Weg in die Pöbelherrschaft
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Deutsche Sprachwelt
Für ein besseres Sprachklima
Werner Olles
CD-Kritik: Gotthard – #13
Gute-Laune-Musik
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Kunstschätze am heimischen Compter
betrachten
Google Arts & Culture: Virtuelle Spaziergänge
durch viele Museen der Welt
Paul Leonhard
DVD: The Thing
Alien aus dem Eis
Werner Olles
S. 16 KULTUR
Im Dickicht des Führerhauptquartiers
Innere Emigration, JF-Serie Teil X: Eine bitterböse Satire des im Frühjahr 1945 verschollenen Schriftstellers Felix Hartlaub
Günter Scholdt
Gender statt Gesundheit
Geschlechterforschung: Kritische Studien zur Herrschaftsideologie des „Staatsfeminismus“
Oliver Busch
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Im Löschkampf
Tobias Dahlbrügge
Auf dem Weg zum „digitalen Bauchladen“
Digitalisierung: Angesichts der Umstrukturierungen erhöht der Verlag den Druck auf die Mitarbeiter
Martina Meckelein
Meldungen
S. 18 FORUM
Zwischen Gutmensch und Wutbürger
Zerstörte Sprache
Thor Kunkel
S. 19 WISSEN
Als am Pregel das Licht ausgeht
Vom Einbruch der „Steppenkinder“ in Kants Stadt der reinen Vernunft:
Am 9. April 1945 erobert die Rote Armee die „Festung Königsberg“ in Ostpreußen
Oliver Busch
„Ein Feldmarschall ergibt sich nicht“
Weder ein „Lakeitel“ noch ein NS-Widerständler:
Vor 75 Jahren erschoß sich der Armeeführer Walter Model
Andreas-Renatus Hartmann
Karl Jaspers‘ geringer Einfluß auf frühe Schulddebatte
Entlastende Lektüre
(dg)
Fairer Handel zähmt den Kapitalismus nicht
Vom Nischen- zum Massenmarkt
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Alles politisch motiviert
Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft historische Projekte fördert
Thomas Schäfer
Rote Armee an der Spree
Militärgeschichte einer Besatzungsmacht: Berlin als sowjetische Garnisonsstadt von 1945 bis 1994
Jürgen W. Schmidt
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Botschaften aus einer Sperrzone
Thriller: „Mitternacht in Tschernobyl“
beschreibt die Reaktorkatastrophe von 1986
Manfred Haferburg
Einwanderung der Massen
Die Motive einer Politik der offenen Grenzen
Hermann Rössler
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Die Hoffnung nicht aufgeben
Weltweit forschen Unternehmen an Medikamenten und Impfungen gegen das Coronavirus
Jörg Schierholz
Umwelt
Einfach zu dickes Eis
Paul Leonhard
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Luigi Reitani
Hölderlin-Übersetzer
JF-Intern
An die Lage anpassen
Thorsten Thaler
S. 24 SEIN & ZEIT
Gefangen als Stubenhocker
Corona-Krise: Daheimgebliebene streamen gegen die Langeweile / Das Angebot ist groß
Gil Barkei
Haltungsnote
Existenzängste lindern
Gil Barkei
Kabinenklatsch
E-Sport als Alternative?
Ronald Berthold
Der Flaneur
„Und weiter?“
Paul Leonhard