@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 39/20 18.09.20

S. 1 TITELSEITE
Merkels zweite Welle
Migration: Aus der Flüchtlingskrise 2015 hat die Bundesregierung nichts gelernt
Michael Paulwitz
Lebensschutz und Familienpolitik
Wieder der Kernfrage widmen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
SPD schmiert bei NRW-Kommunalwahl ab
Nicht mehr viel zu bieten
Hans-Hermann Gockel
Brüssel und Großbritannien verhandeln über Brexit
Johnson pokert hoch
Bruno Bandulet
Machtkampf in der AfD
Rechts liegengelassen
Christian Vollradt
Aufgeschnappt
Wir lieben Typographie
Matthias Bäkermann
Verharmlost und vergessen
Linksextremismus: Auf die Gewalt militanter Gruppen folgen meist nur bloße Phrasen
Karsten D. Hoffmann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Die Frauen werden im Stich gelassen“
Kommt nun, ein Vierteljahrhundert nach ihrer Neuregelung, die Legalisierung der Abtreibung? Die Journalistin Alexandra Maria Linder, Vorsitzende des Bundesverbands Lebensrecht, der am Samstag in Berlin dagegen auf die Straße geht, warnt vor den Folgen
Moritz Schwarz
„In der Praxis als falsch erwiesen’“
25 Jahre nach seinem Beschluß zeigt sich der Abtreibungskompromiß als grundgesetzwidrig, bilanziert der Jurist und Lebensschützer Rainer Beckmann
Moritz Schwarz
Pia Klemp. Die radikale Kapitänin macht aus ihrem Herzen keine Mördergrube.
„Tschüß Volk!“
Moritz Schwarz
S. 4 POLITIK
Grüner wurd’s doch
Nordrhein-Westfalen: Bei den Kommunalwahlen führt die CDU trotz Verlusten
Werner Becker
„Bei denen knallen jetzt die Sektkorken“
AfD: Neuer Vorstand und Kurswechsel in Niedersachsen
Christian Vollradt
Ländersache: Sachsen-Anhalt
Das Richtige mit den Falschen?
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Platz da!
Debatte um Moria: Nach dem Brand im griechischen Aufnahmelager will die Bundesregierung zusätzliche Migranten aufnehmen / Kritik kommt von der AfD
Peter Möller
Roter Oktober
Linkspartei: Im Herbst wählt ein Parteitag ein neues Führungsduo / Aussichtsreichste Kandidatinnen mit Verbindungen nach linksaußen
Paul Leonhard
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Bitte Abstand halten
Paul Rosen
Wahlpanne der Woche
Nicht angekommen
Björn Harms
Meldungen
S. 6 POLITIK
Wer lügt?
Abou-Chaker-Prozeß: Mitglieder des arabischen Clans sind angeklagt, den Rapper Bushido bedroht und mißhandelt zu haben – doch dessen Aussagen sind widersprüchlich
Björn Harms
Meldungen
S. 7 THEMA
Unter trügerischem Namen
Sexualpädagogik: Die „Schule der Vielfalt“ arbeitet mit Kindern an der Zersetzung der heteronormativen Geschlechtsidentität
Hinrich Rohbohm
S. 8 AUSLAND
Ganz zufällig erschossen
Schweden: Nicht Corona, sondern eine brutale Bandenkriminalität erschüttert das Land
Christoph Arndt
„Mach es wie in Moria“ soll nicht das Motto werden
Griechenland und die „Moria-Flüchtlinge“: Athen will die EU stärker einbinden und illegale Migranten abschrecken
Curd-Torsten Weick
Grüße aus Bozen
Corona und kein Ende
Paul Decarli
Meldungen
S. 9 AUSLAND
„Das Perfekte nicht zum Feind des Guten machen“
Simbabwe: Weiße Farmer sollen künftig mit 3,5 Milliarden US-Dollar entschädigt werden / Expertengruppe soll Geld auftreiben
Jörg Sobolewski
Trump nimmt wieder auf dem Fahrersitz Platz
Balkanpolitik: Die USA vermitteln ein Abkommen zwischen Serbien und dem Kosovo – und Brüssel zürnt
Hans-Jürgen Georgi
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Eine Revolution im amerikanischen Aktienmarkt?
Bye-bye Rockefeller
Thomas Kirchner
Schon 260 Banken und Sparkassen kassieren Negativzinsen
Raubgeldpolitik
Thorsten Polleit
„Nicht tatenlos zusehen“
Geopolitik: Deutsche Sanktionen gegen die Erdgaspipeline Nord Stream 2 könnten Milliarden Euro kosten
Albrecht Rothacher
S. 11 WIRTSCHAFT
„Ein Wildschwein ist kein Hausschwein“
Agrarmarkt: Afrikanische Schweinepest bringt Exportstopp / Bauern rufen zur Besonnenheit im Umgang mit der Seuche auf
Paul Leonhard
„Gift für die Wirtschaft“
Charta für Klimaneutralität: Trotz drohender Massenentlassungen plant Minister Peter Altmaier neue Belastungen für Unternehmen und Bürger
Jörg Fischer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Das Wachstum endet, und das Altern beginnt
Weltbevölkerung: Einer Studie zufolge soll die Anzahl der Menschen auf unserem Globus im 21. Jahrhundert erst stagnieren und dann fallen
Phlipp Meyer
S. 13 KULTUR
Das Kapital schlägt zurück
Amerika in Aufruhr: Warum die „Black Lives Matter“-Bewegung keine marxistische Revolution ist
Björn Harms
Meinungen sollen gelenkt werden
Einwohnende ohne deutsche Staatsbürgerschaft:
Mit einem „Diversity-Landesprogramm“ hat sich Berlin eine neue Sprache gegeben
Ronald Berthold
Ein Epizentrum neuartiger Beziehungen zur Welt
Geteiltes Erbe im Humboldt-Forum
(dg)
Keine Maximalvorwürfe gegen den Politologen Achille Mbembe
Schützenhilfe für den „Lichtmacher aus Afrika“
(ob)
S. 14 KULTUR
Die DDR im Rückspiegel
Von seinem Sender aussortiert: Uwe Steimle hat kurzweilige Geschichten und Anekdoten aufgeschrieben
Thorsten Hinz
Abbruchkultur
Wie frei sind unsere Museen? Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat eine Debatte angestoßen
Martina Meckelein
Zeitschriftenkritik: Deutsches Waffen-Journal
Von Dekowaffen und Elitesoldaten
Werner Olles
CD-Kritik: Deep Purple – Whoosh!
Lichtjahre entfernt
Thorsten Thaler
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
„Die Revolution braucht Filmstars!“
Kino: „Jean Seberg – Against All Enemies“ zeichnet drei Jahre im Leben
der US-amerikanischen Schauspielerin nach, die ins Visier des FBI geriet
Dietmar Mehrens
DVD: Abschied von den Wolken
Flugzeug in Nöten
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Im violetten Nebel küßte er den Himmel
Stichflamme des Rock: Vor fünfzig Jahren starb der US-amerikanische Musiker Jimi Hendrix, ein Gitarrengott der Hippie-Ära
Matthias Matussek
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Immer dieselben
Tobias Dahlbrügge
Bier, Blut und Zeitgeist
Werbung für die Mediathek: Mit „Oktoberfest 1900“ knüpft die ARD an andere Historien-Serien an
Gil Barkei
Umfrage auf links getrimmt
Projekt „Es wird Zeit“: Arte fragt nach Zukunftsaussichten und „framt“ sich die Ergebnisse zurecht
Zita Tipold
Meldungen
S. 18 FORUM
Es gibt kein drittes Geschlecht
Auf Kosten aller
Birgit Kelle
S. 19 WISSEN
Die hungrige Nation
Vor 150 Jahren vollzog Italien mit der Eroberung Roms die Vereinigung des Landes
Marco F. Gallina
Auf der Suche nach dem verlorenen Kult
Eine Studie über den Attentäter Carl Ludwig Sand
bleibt Antworten schuldig
Alexander Graf
Politologische Rezepte zur Bewältigung der Corona-Folgen
Bloß kein Rückzug aufs Nationale
(wm)
Dynamisch Prioritäten setzen im Sog der Ent-Christianisierung
Mißbrauch schlägt Islamisierung
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Ein Philosoph auf Sonderwegen
Grenzgänger rechten Denkens, Teil 3: Helmuth Plessner und seine Analysen der „verspäteten Nation“
Wolfram Ender
Anstiftung zum Kindesmißbrauch
Helmut Kentlers quicklebendiges Erbe
Dirk Glaser
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Eliten im historischen Visier
Deutschlands militärische Führung
zur Zeit des Ersten Weltkriegs
Jürgen W. Schmidt
Der Sozialismus ist eben auch nur ein Glaube
Nach mehr als 120 Jahren liegt erstmals Gustave Le Bons „Psychologie des Sozialismus“ auf deutsch vor
Stefan Pincus
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Weder gesundheits- noch klimafreundlich
Unsolide Studien heizen das Geschäft mit pflanzlichem Fleischersatz an / Haßtiraden gegen Skeptiker
Christoph Keller
Umwelt
Auf ihrer Augenhöhe
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Ulrich Kutschera
Evolutionsbiologe
JF-Intern
Einer verschlief
Martina Meckelein
S. 24 SEIN & ZEIT
Mal eben übers Schloß fliegen
Zeitreise in die Vergangenheit: Das Projekt „TimeRide“ zeigt deutsche Städte, wie sie einst waren
Claus-M. Wolfschlag
Haltungsnote
Platz für Gottes*vielfalt schaffen
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Im Namen der Frauenrechte?
Ronald Berthold
Der Flaneur
Trauriger Abschied
Paul Leonhard