@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 14/19 29.03.19

S. 1 TITELSEITE
Schuld ohne Sühne
Messer-Prozeß von Chemnitz: Die Justiz kann den Rechtsfrieden nicht heilen, den die Politik gebrochen hat
Thorsten Hinz
EU-Urheberrecht
Neue Phase der Zensur
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
SPD und Linksextremismus
Rote Heuchelei
Michael Paulwitz
Thierry Baudet siegt bei Regionalwahl in den Niederlanden
Der Dandy will die Macht
Sietske Bergsma
Ermittlungen gegen US-Präsident Trump
Lorbeer aufs Haupt
Elliot Neaman
Die Schöpfung neu machen
Klimawahn: Eine neue Zivilreligion ist geboren – samt eines Erlösungsversprechens
Matthias Matussek
Aufgeschnappt
Beethoven Africanus
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Neuer Blick auf Berlin
Lesereinspruch
Problematisch
Zitate
S. 3 BRENNPUNKT
Sehr
amateurhaft
Das Außenministerium und der Fall Billy Six:
War der Journalist gefangen im Konflikt um
die Zukunft und die reichen Rohstoffe Venezuelas?
Martina Meckelein
Die Botschaft hätte mehr tun können
Der venezolanische Anwalt von Billy Six
spricht mit der JF über dessen Freilassung
Alexander Graf
Der Diplomat, der auch derb kann
Rußlands Vertreter in der Welt: Sergej Lawrow ist Patriot, Diener seines Staates und einer der fünf dienstältesten Außenminister
Thomas Fasbender
S. 4 IM GESPRÄCH
„Wie in einem Action-Film“
Billy Six ist zurück. Doch immer noch sind viele Fragen offen: Wieso wurde er verdächtigt, Agent des BND zu sein? Was hat er in Maduros gefürchtetem Spezialgefängnis „El Helicoide“ erlebt? Warum erhebt er den Vorwurf, von der Bundesregierung verraten worden zu sein?
Moritz Schwarz
François-Xavier Bellamy führt die französischen Republikaner in die Europawahl
Der besorgte Konservative
Friedrich-Thorsten Müller
S. 6 POLITIK
Ruhig Blut bewahren
Debatte: Krankenkassen könnten Pränataltest bezahlen / Lebensschützer warnen
Sandro Serafin
Lebenslänglich Vollpension?
Alimentierte Altpolitiker: Auf Druck des Rechnungshofs schränkt der Bundestag die Zahlungen ein
Jörg Kürschner
Ländersache: Sachsen
Den richtigen Umgang finden
Paul Leonhard
Parteien, Verbände, Personen
MELDUNGEN
S. 7 POLITIK
Und der Bodo baggert noch
Wahlumfrage in Thüringen: Mehrheit der AfD-Wähler im Freistaat wünscht sich Abgrenzung nach rechts und Regierungsbeteiligung
Björn Harms
Gleiches mit Gleichem vergelten
Verfassungsbeschwerde: Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung klagt in Karlsruhe gegen ihren Ausschluß von der staatlichen Förderung
Christian Vollradt
Meldungen
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Prinzip Hoffnung
Christian Vollradt
S. 8 POLITIK
Dit is Berlin
Rot-Rot-Grün: Der Senat wirtschaftet die Hauptstadt kontinuierlich herunter / Initiative fordert Enteignung von Wohnungsunternehmen
Peter Möller
Meldungen
Aufregung der Woche
Nicht gleich geschaltet
Christian Vollradt
S. 9 THEMA
Die schützende Hand der Partei
Mit „breiten Bündnissen“ ist der Weg in die rote Republik gepflastert: In der SPD schwinden die Berührungsängste zu Antifa und Konsorten
Michael Paulwitz
S. 10 AUSLAND
Punkten mit Kritik am Klimastreik
Niederlande: Thierry Baudets Partei überrascht bei Provinzwahlen und düpiert dabei Wilders‘ PVV
Mina Buts
„Dieser Busfahrer ist eine Bestie“
Italien: Nach der Entführung eines Busses mit Kindern an Bord steht die Einwanderung wieder im Fokus der Politik
Marco F. Gallina
Grüße aus Kapstadt
Tommies und Hutzelweibchen
Elke Lau
Meldungen
S. 11 AUSLAND
Sehnsucht nach neuen Gesichtern
Ukraine: Der Jurist und Schauspieler Wladimir Selenski bringt Farbe in den Präsidentschaftswahlkampf
Paul Leonhard
Die Gelder der Steuerzahler „aus dem Fenster geworfen
USA-Rußland-Affäre: Präsident Trump sieht sich durch Robert Muellers Sonderbericht bestätigt / Demokraten in der Zwickmühle
Marc Zoellner
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Bringen Schadenersatzforderungen Bayer und Boeing in Gefahr?
Echte Milliardenprobleme
Thomas Kirchner
Das gemeinsame CDU/CSU-Programm zur Europawahl
Angriff auf den Geldbeutel
Jörg Fischer
Alles auf eine Karte gesetzt
Autoindustrie: VW investiert Milliarden in E-Autos und fordert Verkaufshilfe durch den Steuerzahler
Paul Leonhard
S. 13 WIRTSCHAFT
„Einseitige Werte- und Westorientierung“
Wirtschaftspolitik: Das umstrittene chinesische Projekt „Neue Seidenstraße“ hat auch in Europa zunehmend Fürsprecher
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Europa muß sich rüsten
70 Jahre Nato: Einst konzipiert, um nach dem Zweiten Weltkrieg
Schutz zu bieten, muß sich das Bündnis heute neuorientieren
Paul Leonhard
S. 15 KULTUR
Pankraz,
Fidentinus und der lästige Uploadfilter
Grauenhafte einsame Wölfe
Rechtsterroristen: Ihre Wahnsinnstaten stehen in einem Verblendungszusammenhang
Thorsten Hinz
S. 16 KULTUR
Einschüchternder Empfang
Eingang zur Berliner Museumsinsel: Ministerpräsidenten besichtigen die neue James-Simon-Galerie
Martina Meckelein
Zeitschriftenkritik: Deutsche Sprachwelt
Den Gender-Bogen überspannt
Werner Olles
CD-Kritik: Luisa Imorde
Ehrensache
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 KULTUR
GegenAufklärung
Karlheinz Weißmann
Über die Zeiten hinweg
Dichtung und Wahrheit der Mark Brandenburg: „Spreeland. Fontane“ –
Der dritte Teil von Bernhard Sallmanns Fontane-Tetralogie
Sebastian Hennig
DVD: The Lighthouse
Sturm über dem Eiland
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Was ich esse,
das bin ich
Identität: Ernährung ist heute richtig kompliziert geworden und spaltet inzwischen die Gesellschaft
Markus Brandstetter
Meldung
S. 19 WERBUNG
Werbung
S. 20 JF-BUCHDIENST
JF-BUCHDIENST
S. 21 MEDIEN
Alleine gegen das System
Ukraine: Der Blogger Anatolij Scharij verkörpert die Revolution der osteuropäischen Medienwelt
Markus Schleusener
Startschuß zum Aussieben
Uploadfilter: Das europäische Parlament hat der umstrittenen EU-Urheberrechtsreform zugestimmt
Gil Barkei
Blick in die Medien
Prüffall
WDR
Tobias Dahlbrügge
Meldungen
S. 22 FORUM
Brexit: Britische Beweggründe und deutsche Selbstgefälligkeit
Wie Pawlowsche Hunde
Heinz-Joachim Müllenbrock
Fragebogen
Daniel Baturic
Unternehmer
S. 23 WISSEN
Hochgradig sektiererisch
Völkisch-antisemitischer Orden: Die Thule-Gesellschaft als okkulte Keimzelle einer politischen Bewegung
Karlheinz Weißmann
Die Heimat pflegen, um sie mit Fremden zu teilen
Mit nordkoreanischer Geschlossenheit: Deutsche
Politologen zum „Konstrukt“ der nationalen Identität
Oliver Busch
„Kulturfaire“ Intelligenztests mit Asybewerbern: Unter dem Durchschnitt
Zetsches Wirtschafswunder in Gefahr
(mo)
Wissenschaft war gestern – heute ist mehr Haltung angesagt
Mehr Normativität wagen
(dg)
S. 24 GESCHICHTE
Die zähe Transformation einer Diktatur
Francos Sieg im Spanischen Bürgerkrieg vor achtzig Jahren: Der lange Weg einer gespaltenen Gesellschaft in die europäische Moderne
Eberhard Straub
Meldungen
S. 25 LITERATUR
In Paris herrscht bereits Euphorie
Der Austritt der Briten und der Zusammenhalt der EU: Ein Sammelband analysiert Gewinner und Verlierer
Peter Seidel
Phantasten
am Ruder
Volker Weidermann zur
Revolution in Bayern 1919
Felix Dirsch
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Wenn Elefanten und Menschen konkurrieren
Neuere Feldforschungen zeigen düstere bis neokoloniale Seiten des Naturschutzes auf
Christoph Keller
Umwelt
Alptraum 5G-Netz
Tobias Albert
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
JF-Intern
Der Prüffall
S. 28 SEIN & ZEIT
Geschmack
mit zwei Enden
Thüringens leckerstes Kulturgut: Die Bratwurst
soll ein erweitertes Museum erhalten
Paul Leonhard
Haltungsnote
Ruhm ist nicht alles
Gil Barkei
Knapp daneben
Verschwörung der Eltern
Karl Heinzen
Der Flaneur
Was ein
Theater
Tilmann Wiesner