@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 28/19 05.07.19

S. 1 TITELSEITE
Am Gängelband der Grünen
CDU/CSU beteiligen sich zum eigenen Schaden an der Ausgrenzung politischer Konkurrenz
Ralf Georg Reuth
AfD und Rechtsextremismus
Unter dem Brennglas
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Gysi als Festredner in Leipzig
Verhöhnung der SED-Opfer
Vera Lengsfeld
Verhaftung von Sea-Watch-Kapitänin
Schlepper mit einer Mission
Lukas Steinwandter
Suche nach dem neuen Kommissionspräsidenten
Brüsseler Mauschelei
Arnulf Rall
Aufgeschnappt
Provokante Parade
Matthias Bäkermann
Das Ziel heißt Ächtung
Nach Lübcke-Mord: Die Vorwürfe gegen die AfD sind leicht durchschaubar
Karlheinz Weissmann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Terror und totalitäre Gesinnung“
Deutschland unter Schock: Erstmals seit 1945 ist ein Politiker mutmaßlich einem Rechtsextremisten zum Opfer gefallen. Erstmals wird eine Bundestagspartei moralisch des Mordes bezichtigt.
Der Historiker Egon Flaig sortiert
Moritz Schwarz
Martin Sonneborn ist mit „Die Partei“ am Dienstag erneut ins EU-Parlament eingezogen.
Hanswurst im Glück
Bernd Rademacher
S. 4 POLITIK
Explosive Mischung
CDU: Die Düsseldorfer Frauen-Union lädt Hans-Georg Maaßen ein / Weiterer Zündstoff für Streit zwischen Konservativen und Progressiven
Werner Becker
Jedesmal ein Leben zerstört
Terre des Femmes: Zu Ferienbeginn warnt die Frauenrechtsorganisation vor Zwangsverheiratungen junger Mädchen in den Herkunftsländern ihrer Familien
Paul Leonhard
Ländersache
Mit dem grünen Band der Sympathie
Peter Möller
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Falsches Signal
Wochenende mit Ungemach: Während der Klausurtagung der Bundestagsfraktion wählt Schleswig-Holsteins AfD eine Landesvorsitzende mit Parteiausschlußverfahren
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
„Tiefpunkt der Umgangsformen“
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Bambule am Beckenrand
Kein Badespaß: Die Stimmung in Deutschlands Freibädern wird immer aggressiver
Börn Harms
Mitra gegen Rechts
Katholische Kirche: Die deutschen Bischöfe mahnen ihre Gemeinden zum richtigen Umgang mit Populisten / Auch in den eigenen Reihen gibt es Sympathisanten
Gernot Facius
Fahrkarte der Woche
Viele Waffen und ein Narr
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Die Ordnung hat viele Feinde
Verfassungsschutzbericht für 2018: Das antidemokratische Potential hat erneut zugenommen
Karsten D. Hoffmann
„Unsere Strukturen sind überfordert“
Terrorexperte Irfan Peci: Syrien-Rückkehrer bleiben radikal
Christian Rudolf
S. 8 AUSLAND
Phantom der Einheit
Libyen: Ankara mischt plötzlich ordentlich mit
Marc Zoellner
Grüße aus Pozuzo
Schnitzel im Regenwald
Jörg Sobolewski
Meldungen
S. 9 AUSLAND
„Wir hätten sterben können“
Italien und die Sea-Watch 3: Die Niederlande springen Rom bei / NGOs müssen den Anweisungen der Behörden folgen
Marco F. Gallina
Radikale Linke im Sinkflug
Griechenland: Kurz vor der Parlamentswahl kann sich Oppositionsführer Kyriakos Mitsotakis Hoffnungen auf einen Erdrutschsieg machen
Dimitrios Papageorgiou
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
ESG-Zertifikate sind grüne Ablaßbriefe
Diffus, dubios und divers
Thomas Kirchner
EU versucht die Schweizer zu erpressen
Nicht mit dem Volk gerechnet
Carsten Müller
Wenn grün, dann bitte richtig
CO2-Bepreisung: Wenn die Abgabe kommt, wie könnte sie marktwirtschaftlich und effizient sein?
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
49,9 Prozent und kein Promille mehr
Übernahme des Stromkonzerns Uniper: Der Betriebsrat ruft die Politik zu Hilfe, um den finnischen Großinvestor Fortum abzuwehren
Marc Schmidt
Die Sonne zieht nach Westen, die Industrie nach Osten
BASF: Der weltgrößte Chemiekonzern baut das weltgrößte Chemiewerk in China – und in Deutschland Stellen ab
Jörg Schierholz
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Bedrohtes Paradies
Garten- und Siedlerfreunde Blankenburg: Der Berliner Senat setzt die Bewohner unter Druck
Martina Meckelein
S. 13 KULTUR
Pankraz,
F. P. Ingold und die tote Literaturkritik
Verlockung zum Sündenfall
Journalismus der fiktiven Fakten: Eine Erinnerung an den Reporter Egon Erwin Kisch
Walter T. Rix
S. 14 KULTUR
In moralisch-belehrendem Tonfall
Ressentimentgeladen: Eine Ausstellung im Berliner Museum der Gegenwart untersucht
die Rolle des Expressionisten Emil Nolde in der Zeit des Nationalsozialismus
Fabian Schmidt-Ahmad
Zeitschriftenkritik: Die Neue Ordnung
Das demokratische Dilemma
Werner Olles
CD-Kritik: Jacques Offenbach
Marianne & Germania
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Kampf der Geschlechter
Russische Oligarchen in der Wiener Schickeria: Elena Tikhonovas
Filmkomödie „Kaviar“ bedient alle möglichen Rollenklischees
Sebastian Hennig
DVD: Jenny – Rendezvous
mit einer Toten
Unerfüllte Liebe
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Mit Nietzsche befreundet
Fernöstliche Heilsbotschaften für die entzweite europäische Seele:
Zum hundertsten Todestag des Philosophen und Indologen Paul Deussen
Dirk Glaser
Politische Argumente in einer Seifenoper
Film im Film: Die Komödie „Tel Aviv on Fire“ von Regisseur Sameh Zoabi thematisiert den Dauerkonflikt zwischen Israel und den Palästinensern
Dietmar Mehrens
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Google im Wahlkampf
Tobias Dahlbrügge
Die Lücken schließen
Alternative Online-Angebote gewinnen zunehmend Leser
Björn Harms
Meldungen
S. 18 FORUM
Grundgesetz und Verfassungswirklichkeit
Es ist ein Skandal
Günter Scholdt
S. 19 WISSEN
Frontalangriff statt Sichelschnitt
Vor 75 Jahren brach die „Heeresgruppe Mitte“ zusammen / Sowjetische Stoßrichtung
falsch eingeschätzt
Egon W. Scherer
Kaiser in einer äußerst prekären Situation
Vor 1.600 Jahren wurde mit Valentinianus III. der letzte Repräsentant des Weströmischen Reiches geboren
Thomas Schäfer
Kolumbien zwingt Novartis zu Preisnachlässen
Patentstreit mit Signalwirkung
(dg)
Religion des Friedens ist der Islam nur für Schriftgelehrte
Für die Masse zählt Gewalt
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
„Ein schmerzliches Zeichen der neuen Zeit“
Schwarz-Rot-Gold contra Schwarz-Weiß-Rot: In der jungen
Weimarer Republik herrschte ein Kampf um die Reichsfarben
Karlheinz Weißmann
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Eine Nation durch Hunger zähmen
Die US-Historikerin Anne Applebaum über Stalins Hungerkrieg gegen die Ukraine nach 1932
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Ein Dan Brown des Glaubens
Der Dogmatik-Professor Gisbert Greshake als Krimiautor: Ein Kenner des Vatikans bietet Einblicke und Urteile
Georg Alois Oblinger
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
„End of Landschaft“
Kritiker feinden einen Dokumentarfilmer an, der die Probleme der Windkraft aufzeigt
Bernd Rademacher
Umwelt
Kranker Krake
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Axel Krause
Maler & Grafiker
JF-Intern
JF-Säuglingsstation
Martina Meckelein
S. 24 SEIN & ZEIT
Wenn nachts Schüsse fallen
Illegale Tötung von Wild- und Nutztieren:
Ende der Wildschütz-Romantik und neue Probleme
Bernd Rademacher
Haltungsnote
„Offen für Messergewalt?“
Gil Barkei
Knapp daneben
Erziehung zum Mobbing
Karl Heinzen
Der Flaneur
Im KiEZ unterwegs
Gil Barkei