@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 35/20 21.08.20

S. 1 TITELSEITE
Corona als Vorwand
Warum die Zweifel an Sinn und Begründung der Pandemie-Politik wachsen
Michael Paulwitz
Architektur
Renaissance der Baukunst
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Semesterbeitrag finanziert Linksextremismus an Hochschulen
Weg mit dem Zwang!
Karsten D. Hoffmann
Abkommen zwischen Israel und den Vereinigten Emiraten
Kein Befreiungsschlag
Thorsten Brückner
Massendemonstrationen in Weißrußland
Die EU reagiert falsch
Albrecht Rothacher
Aufgeschnappt
Braunauer Fixierungen
Matthias Bäkermann
Der Ideologie unterworfen
USA: Ein gespaltenes Land tritt an zur Präsidentenwahl / „Antirassismus“ als Machtmittel
Björn Harms
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 BRENNPUNKT
Genug ist genug
Aufruhr in Weißrußland: Nach Wahlbetrug und Gewalt gegen friedliche Bürger fordern Menschen massenhaft Neuwahlen
Christian Rudolf / Curd-Torsten Weick
Israel Kaunatjike. Der Berliner Herero-Aktivist taucht immer wieder in den Medien auf.
Der Ankläger
Jörg Sobolewski
S. 4 IM GESPRÄCH
„Der Modernismus ist eine Ideologie“
Der Luxemburger Léon Krier ist das Enfant terrible der internationalen Architektenschaft.
Unermüdlich kämpft der vielleicht bedeutendste Vertreter der neuen klassischen Architektur gegen die „Lüge“ an, es gebe keine Alternative zum modernistischen Stil im zeitgenössischen Bauen
Moritz Schwarz
S. 6 POLITIK
Kampf mit dem seelischen Abgrund
Kindesmißbrauch: Die therapeutische Arbeit mit Pädosexuellen stellt einen wichtigen Beitrag zum Opferschutz dar / Prozeßauftakt in Köln
Philipp Meyer
Ländersache: Bayern
Fischer*in, Fischer*in, wie tief ist das Wasser?
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
„Kann das nicht länger unterstützen“
CDU: Warum ein über viele Jahre engagiertes Mitglied seiner Partei nun den Rücken kehrt / Neue Reformpläne als Auslöser
Christian Vollradt
Faust auf Faust, hart, ganz hart
AfD: Ein bizarrer Vorfall zwingt Brandenburgs Ex-Vorsitzenden zu einem weiteren Rückzug / Spannung vor Urteil des Berliner Landgerichts
Lukas Steinwandter / Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Einspruch eines Blogwarts
Peter Möller
Wau-Wau der Woche
Gassi per Gesetz
Björn Harms
Meldungen
S. 8 POLITIK
Geld stinkt nicht
Universitäten: Studentische Semesterbeiträge fließen häufig in linksextremistische Organisationen
Jonas Vriesen
Meldungen
S. 9 THEMA
Anmutig, zeitlos und darum funktionell
Wider die gestapelten Schuhkartons: Wohnbauten in traditioneller Formensprache erleben eine kleine Renaissance
Claus-M. Wolfschlag
S. 10 AUSLAND
Hoffen auf Normalisierung
Brasiliens Tourismus-Minister Marcelo Alvaro im Interview: Der Schaden durch Corona ist bereits immens
Wolfgang Bendel
„Partyszene“: Der Strand ist nicht genug
In Belgien und den Niederlanden randalieren zumeist Migranten: Politik und Presse erklären die Ausschreitungen auf ihre Weise
Mina Buts
Grüße aus Bern
„Es isch verbote!“
Frank Liebermann
Meldungen
S. 11 AUSLAND
Die Schatten der Vergangenheit aufhellen
Geschichtsrevision: Warum Ankara die Verträge von Sèvres und Lausanne bekämpft / Nationalistische und wirtschaftliche Interessen
Jürgen Liminski
Inspirierend, aber mit Dreck am Stecken
USA: Die Demokraten frohlocken über ihre Nummer zwei Kamala Harris, doch auch Trump jubelt mit
Liz Roth
Meldungen
S. 12 WIRTSCHAFT
Der Euro erlebt derzeit seine stärkste Aufwertung seit 2017
Weltmachtphantasien
Thomas Kirchner
Die USA können nicht an allen Fronten gleichzeitig kämpfen
Trumps Marmeladenkrieg
Albrecht Rothacher
Der nächste bitte
Megapleiten: Nach Wirecard ist auch die Immobiliengesellschaft „German Property Group“ insolvent
Martin Krüger
S. 13 WIRTSCHAFT
„Mit einem blauen Auge davonkommen“
Corona-Krise: Dramatischer Anstieg der Insolvenzen / Telekom will Marktführer in den USA werden / Otto findet Partner für Hermes
Christian Schreiber
„Das dritte durch Wetterextreme geprägte Jahr“
Ernteausblick des Bauernverbandes: Getreideertrag liegt im fünfjährigen Mittel / Große regionale Unterschiede / Staatszuschuß bei Mehrgefahrenversicherung?
Jörg Fischer
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Helfen in der Not
70 Jahre THW: Die blauen Engel sind
stets zur Stelle, wenn es brenzlig wird
Zita Tipold
S. 15 KULTUR
Ein Milchmann, der König wurde
Filmlegende: Der schottische Schauspieler Sean Connery kann
in der kommenden Woche seinen 90. Geburtstag feiern
Dietmar Mehrens
Die falschen Versprechen des abstrakten Universalismus
Expansion der Staatslügen
(dg)
Rascher Zerfall zivilgesellschaftlicher Toleranz
Deutscher Meinungsklimawandel
(ob)
S. 16 KULTUR
Eine Rüge, die es gar nicht gibt
Doktorarbeit mit Plagiaten: Familienministerin Franziska Giffey im Strudel eines Wissenschaftsskandals
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Epoque
Der Liberalismus und das Evangelium
Jonas Vriesen
CD-Kritik: G. F. Händel
Intrigantenstadl
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 17 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Dem Zeitgeist verhaftet
Deutsche Sprache: Der neue Duden löst einen Streit ums Gendersternchen aus
Thomas Paulwitz
DVD: Lautlos wie die Nacht
Ganoven mit Charisma
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Tote Ratten im Briefkasten
Kino I: Der Film „Exil“ erzählt die Geschichte einer nur scheinbar gelungenen Integration
Dietmar Mehrens
„Was wird er jetzt wieder anstellen, der Christoph?“
Kino II: Die Dokumentation „Schlingensief – In das Schweigen hineinschreien“ würdigt den vor zehn Jahren verstorbenen Extremkünstler
Dietmar Mehrens
Meldungen
S. 19 WERBUNG
Werbung
S. 20 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst
S. 21 MEDIEN
Blick in die Medien
Der Anwalt ersetzt die Recherche
Boris T. Kaiser
Wann kriegen wir unser Geld zurück?
Ohne gesetzliche Grundlage: Jahrelang verschickten die Öffentlich-Rechtlichen automatisierte Bescheide
Markus Mähler
Meldungen
S. 22 FORUM
Die Ideologie des Antirassismus
Zukunftsfrage Identität
Dimitrios Kisoudis
S. 23 WISSEN
Vorentscheidung des Krieges
Mars-la-Tour, Vionville und Gravelotte:
Westlich von Metz gelang es den deutschen Truppen im August 1870 mit hohen Verlusten,
die starken, aber unorganisierten
und verzagten Franzosen zu schlagen
Dag Krienen
Chile im Griff der „Chicago Boys“: Lockdown stoppte soziale Massenproteste
Die Leute sollen früher aufstehen
(ob)
Historische Leistung der „Anti-Parteien-Partei“: Aussichten auf den Bürgerkrieg
Grüne Selbstzufriedenheit
(dg)
S. 24 GESCHICHTE
Ein tiefer Stachel für die Beziehungen
Der Zweite Wiener Schiedsspruch von 1940 und ein gescheiterter Ausgleich zwischen Rumänien und Ungarn
Erich Körner-Lakatos
Erinnerungskultur ohne Erinnerung und Kultur
Großmannssucht und Wissenslücken: Das Hamburger Bismarck-Denkmal aus der Perspektive von Geschichtsblinden
Oliver Busch
Pahl-Rugenstein darf nicht sterben
Antideutsche Geschichtskosmetik
Dirk Glaser
Meldungen
S. 25 LITERATUR
Es war der Westen, der Hitler faszinierte
Der britische Historiker Brendan Simms über die Affinität des Diktators zu England und den USA
Eberhard Straub
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
„Alle Naturreservate geplündert und zerstört“
Mehr Bedrohung als Schutz der Megafauna von Mali bis Jemen / Islamisten sind keine Artenschützer
Dieter Menke
Umwelt
Gretas Klage
Paul Leonhard
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Stephan Petrowitsch
Autor & Filmemacher
Durchhalten, Kerstin!
Moritz Schwarz
S. 28 SEIN & ZEIT
Modischer Schattenspender
Flechtkunst: Der Strohhut ist zum Trendaccessoire des Sommers geworden
Paul Leonhard
Haltungsnote
Es gibt sie noch: die Standhaften
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Kicken unterm Zeichen des Halbmonds
Ronald Berthold
Der Flaneur
Es fällt die Blüte
Paul Leonhard