@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 25/19 14.06.19

S. 1 TITELSEITE
Stoppt den Klimawahn
Eine von Grünen und Lobbyisten beförderte Hysterie treibt vor allem in Deutschland immer absurdere Blüten
Michael Paulwitz
SPD und Einwanderung
Mehr Dänemark wagen!
Thilo Sarrazin
S. 2 MEINUNG
Asylbewerber kommen trotz Ausreisegeld wieder zurück
Mißbrauchte Hilfe
Hans-Jürgen Irmer
Kampagne gegen AfD in Görlitz
Sachsen sind stur
Dieter Stein
Trumps Migrationsabkommen mit Mexiko
Politik der Stärke
Thorsten Brückner
Aufgeschnappt
Nur halbtags mobil
Matthias Bäkermann
Zensur ohne Zensoren
„Haßpostings“: Kein juristischer Begriff – aber ein einschüchternder
Dushan Wegner
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Da muß ich Ihnen widersprechen“
Als junger Mann erlebte Gert Hoffmann den Kalten Krieg in Berlin, engagierte sich in der NPD, wechselte zur Union und wurde ein erfolgreicher Kommunalpolitiker. Nun hat der CDU-Konservative
seine Memoiren vorgelegt
Moritz Schwarz
Wolfgang Reitzle. Der Unternehmer liest Deutschland immer wieder die Leviten.
Der Mahner
Harald Melzer
S. 4 POLITIK
Macht zu die Tür
Kirchentag: Beim größten evangelischen Laien-Treffen darf nicht jeder aufs Podium
Christian Vollradt
Altlasten aufarbeiten
Sudetendeutsche: Beim Pfingsttreffen fordert Tschechiens Botschafter einen „gemeinsamen Blick nach vorne“
Gernot Facius
Ländersache: Nordrhein-Westfalen
Just mürriyet
Karsten Mark
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
„Immer mehr Menschen kennen uns“
Werte-Union: Der konservative CDU-Flügel ist in den Medien präsent wie lange nicht / Zweite Jahresversammlung am Samstag
Christian Vollradt
Versucht’s doch mal mit Sachlichkeit
Klimadebatte: Die AfD kündigt an, beim Thema Umweltschutz stärker in die Offensive zu gehen / Grüne als Gegner im Visier
Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Es gibt sie noch, die teuren Dinge
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Goodbye, Tommy – oder doch nicht?
Militärischer Brexit: Bis Ende des Jahres wollen die Briten fast vollständig aus Deutschland abgezogen sein
Claus-M. Wolfschlag
Denn die Klinge ziert den Mann
Debatte um ein Messerverbot: Einen Vorstoß norddeutscher Länder im Bundesrat werten viele Bayern parteiübergreifend als Angriff auf ihre kulturelle Identität
Thorsten Brückner
Verwechslung der Woche
Antifa gegen Krebspatienten
Björn Harms
Meldungen
S. 7 THEMA
Das Kreuz mit dem Klima
Hauptsache CO2-Einsparung: Naturschutzaspekte werden übergangen
Martina Meckelein / Christian Rudolf
S. 8 AUSLAND
Der nächste Trump kommt aus den Anden
Südamerika: Wie der indigene Nationalismus die Politik in Peru durcheinanderwirbelt
Jörg Sobolewski
Grüße aus Bern
Heute mal ein VIP
Frank Liebermann
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Den Rechten die Show gestohlen
Dänemark: Der Kurswechsel zahlt sich für die Sozialdemokraten aus / Schwierige Balance zwischen Links- und Rechtsblock
Christoph Arndt
Der Beginn einer „neuen Ära“
El Salvador: Neu-Präsident Nayib Bukele nimmt den Kampf gegen Kriminalität und Korruption auf / Große Hoffnung auf die USA
Wiolfgang Bendel
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Ausblick: Australien, USA und EU verharren im Keller
Japanische Zinsen drohen
Markus Brandstetter
Verbote: Einwegkaffeebecher und Amazon-Retouren
Richtig, aber falsch
Mathias Pellack
Radikal, sofort – und koste es, was es wolle
Elektromobilität: Eine Milliardenwette auf die Zukunft / Politische Zurückhaltung wäre angebracht
Dirk Meyer
S. 11 WIRTSCHAFT
Überholen ohne einzuholen
30 Jahre deutsche Einheit: Ohne Großunternehmen wird der Osten nie Westniveau erreichen / Digitalisierung bietet neue Chancen
Paul Leonhard
„Richtig ist, was der CDU widerspricht“
CDU-Wirtschaftstag: Vizepräsident Friedrich Merz kritisiert Umweltpopulismus / E-Mobilität bleibt ohne Geschäftsmodell
Christian Dorn
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Kastrieren statt totknüppeln
Das Geschäft mit dem Auslandstierschutz: Wie verfolgten Hunden in Osteuropa wirklich geholfen werden könnte
Martina Meckelein
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Martin Salander und KKR als Verleger
Zwischen alter und neuer Welt
Literatur: Neuerscheinungen zu Theodor Fontane, dem Seismographen der ersten Globalisierung
Wolfgang Müller
S. 14 KULTUR
Wege und Irrwege eines Denkers
Im Spannungsfeld zwischen linker Ideologie und Wirklichkeit: Der Philosoph und Soziologe
Jürgen Habermas kann kommende Woche seinen 90. Geburtstag feiern
Dietmar Mehrens
Zeitschriftenkritik: Natur
Wohltuende Naturklänge
Werner Olles
CD-Kritik: Aeldaborn – Urfinsternis
Die Flamme brennt
Heiko Urbanzyk
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Leben in der Zeit davor und danach
Literatur: Kati Naumanns Roman „Was uns erinnern läßt“ handelt von der Verschleppung einer DDR-Familie
Jörg Bernhard Bilke
Kräfte der Zerstörung
Kino: Das Historiendrama „Sunset“ von László Nemes spielt in der Zeit der Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn kurz vor dem Ersten Weltkrieg
Dietmar Mehrens
DVD: Die rote Herberge
Ein listiger Mönch
Werner Olles
Termine
S. 16 KULTUR
Sand und Schmiermittel im Getriebe
Kleine Opern – weiter nichts? Zum 200. Geburtstag des französischen, jüdischen und so ganz und gar nicht deutschen Komponisten Jacques Offenbach
Jens Knorr
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Recycling der Aktivisten
Tobias Dahlbrügge
Wer steckt dahinter?
Keine Angst vor Abmahnungen: Viele linksextreme Netzseiten haben kein Impressum
Christian Schreiber
Uneinigkeit beim Indexmodell
Öffentlich-Rechtliche: Die Ministerpräsidenten streiten weiter über die Gestaltung des Rundfunkbeitrags
Gil Barkei
Meldungen
S. 18 FORUM
Bitcoin und Blockchain verändern Wirtschaft und Gesellschaft
Dezentral ist besser
Aaron Koenig
S. 19 WISSEN
Nur die Nachkommen von Menschenhändlern
Schräge Begleitmusik für den „Großen Austausch“: Geographen sehen die „weiße Mehrheitsgesellschaft“ in der Pflicht, die „deutsche Kolonialschuld“ mit mehr Multikulturalität zu heilen
Wolfgang Müller
Naiver deutscher Außenpolitik fehlt strategisches Konzept
Ohne intellektuellen Überbau
(wm)
Der Deutschen Marine fehlt die Ausrüstung für Evakuierungen
Und ohne amphibische Wirkmittel
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Stalin und Trotzki am Bahnhof der Geschichte
Das unbekannte Wirken russischer Revolutionäre
im Exil der k.u.k. Metropole Wien
Erich Körner-Lakatos
Meist zum Nachteil Israels
Das Spannungsverhältnis der UN zum Judenstaat
Mathias Pellack
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Der Bürgerkrieg schlummert ständig in uns
Anthropologische Konstanten
vom Schimpansen bis zum Hooligan:
Feind ist, wer nicht dazugehört
Klaus Kunze
Gott im Grundgesetz
Fundament durch Werte mit „Ewigkeitsgarantie“
Carsten Beck
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Kontrollier die Netze, kontrollier die Daten
China und die USA wollen die Technologie der Zukunft liefern
Mathias Pellack / Christian Schreiber
Technik
Alexa, hör weg!
Ronald Berthold
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Thomas Hartung
Publizist
JF-Intern
„Die Jugend ist schlecht“
Moritz Schwarz
S. 24 SEIN & ZEIT
Der Filterkaffee feiert Geburtstag
Der Klassiker unter den Maschinen wird 50, das Original 65 und das Prinzip 200
Alexander Glück
Haltungsnote
Die Kollegen dürften staunen
Gil Barkei
Knapp daneben
Wohin mit dem Geld?
Karl Heinzen
Der Flaneur
Zugfahrt mit Hofreiter
Günter Denner