© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 25/12 15. Juni 2012

S. 1 TITELSEITE
Offen wie ein Scheunentor
Das Schengener Abkommen für ein grenzenloses Europa funktioniert in der
Praxis sowenig wie der Euro
Michael Paulwitz
Fußball und Patriotismus
Nationales Erweckungserlebnis
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Parlamentswahl in Frankreich
Ruinöse Machtfülle
Jürgen Liminski
Spanien unter dem Rettungsschirm
Weniger Europa wagen
Michael Ludwig
Protest gegen Umbenennung
Kampf um Hindenburg
Marcus Schmidt
Brot und Spiele
Fiskalunion: Trotz Fußball geht die Krise weiter – und die „Eurokratie“
schreitet voran
Paul Rosen
Datenverrat im Vatikan
Laien und Lakaien
Wolfgang Ockenfels
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Das wird sich noch rächen“
Er gilt als Europas Euro-Rebell Nummer eins: Richard Sulík. Der liberale Politiker und slowakische Parlamentspräsident ließ bei dem Versuch, den Euro-Rettungschirm zu verhindern, sogar die Regierungskoalition platzen.
Moritz Schwarz
Marion Maréchal-Le Pen: Nicht nur die Tochter tritt in die Spuren Jean-Marie Le Pens
Die Enkelin
Friedrich-Thorsten Müller
S. 4 POLITIK
Wahrheit und Versöhnung
Sachsen-Anhalt: Im Ostharz erinnert ein Gedenkstein an ermordete Hitlerjungen
Christian Vollradt
„Der Respekt ist verlorengegangen“
Gewalt: Ein Berliner Polizeidirektor spricht Klartext
Henning Hoffgaard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Schaukämpfe und Schattenboxen
ESM: Trotz zahlreicher Ablenkungsmanöver von Regierung und Opposition gilt
die Zustimmung zur nächsten Stufe der Euro-Rettung als sicher
Paul Rosen
Bürger vor dem Reichstag
Demonstration: Die Proteste gegen den geplanten permanenten
Euro-Rettungsschirm ESM erreichen die Hauptstadt
Christian Dorn
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
„Kein Kind von Traurigkeit“
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 6 POLITIK
Grün-rote Axt am Bildungssystem
Baden-Württemberg: Landesregierung setzt auf die Gemeinschaftsschule und
entwertet das Gymnasium
Volker Kempf
Fußball sorgt für Sicherheit
EM: Schengen-Abkommen an Oder und Neiße ausgesetzt
Paul Leonhard
Sprachfehler der Woche
Bundestag versteht nur Bahnhof
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Kinder, ist unsere Geschichte spannend!
Bildung: Eine Anregung, wie man jungen Menschen Kenntnisse und einen
positiven Bezug zur eigenen Nation vermittelt
Michael Paulwitz
S. 8 POLITIK
Islamistische Machtspiele
Belgien: Polizeikontrolle einer Burkaträgerin als Auslöser schwerer
Ausschreitungen
Mina Buts
Ruhe vor dem Sturm
Wahl in Griechenland: Viel hehre Versprechungen, Ohrfeigen und ein Aufruf zur
Volksbewaffnung
Panayotis Doumas
Grüße aus Wien
Griechische Tragödie
Michael Howanietz
Meldungen
S. 9 POLITIK
Eine gegen alle
Runde der Parlamentswahl in Frankreich: Prestigeerfolg für Front National
Friedrich-Thorsten Müller
Arena für fremde Ambitionen
Syrien: Ein Land versinkt im Bürgerkrieg / Internationaler Kampf um Macht und
Einfluß
Günther Deschner
S. 10 WIRTSCHAFT
Der Versicherungskonzern Allianz verliert massiv Marktanteile
Mehr Hechte im Karpfenteich
Markus Brandstetter
Fünf Staatsschulden-Euro für private Pflegezusatzversicherung
Bahrs Riestervertrag
Jens Jessen
Noch ist der Protest friedlich
Euro-Krise: Der Rettungsfonds EFSF sichert den spanischen Banken 100
Milliarden zu / Immobilienkrise eskaliert
Michael Ludwig
S. 11 WIRTSCHAFT
Blauer Transferrubel
Euro-Krise I: Irrweg Fiskal- und Bankenunion – nach ihrer Rettung ist die EU-Gemeinschaftswährung nur noch eine Binnenwährung
Wilhelm Hankel
Auf Kosten der Steuerzahler
Euro-Krise II: Wenn „Rettungsfonds“ Banken rekapitalisieren, fließen die
Milliarden für die Falschen / Keine verfassungsrechtliche Grundlage für
Hilfszahlungen
Wolfgang Philipp
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
„Es kommen immer mehr“
Reportage aus Malta: Der Inselstaat stößt aufgrund des Zustroms illegaler Migranten aus Afrika an seine Grenzen
Hinrich Rohbohm
S. 13 KULTUR
Pankraz,
J. L. Borges und der Tod der Bibliotheken
Prinzipien eines Seins
Stammesrituale: Rockergruppen bilden eine archaische, männerbündische,
oftmals kriminelle Subkultur
Baal Müller
S. 14 KULTUR
Europas Arbeitsvolk
Uralte Konstellationen: Die Euro-Krise macht die Wiederkehr von
Nationalcharakteren möglich
Ulrich Sauer
Zeitschriftenkritik: Deutsches Waffen-Journal
Zu Unrecht ins Visier geraten
Werner Olles
CD: Karma Marata
Sextett aus Erfurt
Nils Wegner
Meldungen
S. 15 KULTUR
Der Märchenprinz in der Kolchose
Vom Jugendstil zum Kommunismus: Vor siebzig Jahren starb Heinrich Vogeler in
Kasachstan / Eine große Ausstellung in Worpswede erinnert jetzt an den „Künstler, Träumer
und Visionär“
Sebastian Hennig
Lockerungsübungen
Zuverlässige Informationen
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Netzwerk der Macht
Jürgen Trittin auf dem Bilderberg-Treffen
Thorsten Hinz
O Heimat, wie bist du so schön
Aus luftiger Höhe: Der Dokumentarfilm „Deutschland von oben“ zeigt beeindruckende Bilder, wie man sie so noch nicht gesehen hat
Ellen Kositza
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Wer keine Probleme hat, macht sich welche
Toni Roidl
„Sie müssen das mit der Waffe erzwingen“
Frauenquote: Bei einer Tagung der feministischen Aktion „Pro Quote“ versucht
jeder den anderen zu toppen
Christian Dorn
Wie ein Halbgott gefeiert
Mely Kiyak: Linksextremisten veranstalten eine makabere
Solidaritätsveranstaltung für die linksradikale Journalistin
Lion Edler
Meldungen
S. 18 FORUM
Was ist deutsch?
Das Ureigene
Martin Lichtmesz
S. 19 WISSEN
Der Atlantik als künftige Demarkationslinie
Mit dem Britisch-Amerikanischen Krieg, der vor zweihundert Jahren begann,
festigte sich der Großmachtanspruch der jungen USA
Karlheinz Weissmann
Greifswalder Uni-Rektor: Sowjetische Verbrechen und Ideologiestaat DDR
In den Maschen der Zensur
(jr)
Afrikanische Fußballer: Stereotypen aus der Kolonialzeit
Integration bitte ohne Klischees
(bä)
S. 20 GESCHICHTE
Den Sonderweg in die Gegenwart verlängern
Börne-Preisträger Götz Aly und die Manifestierung deutscher Schuld für
mehrere tausend Jahre
Thorsten Hinz
„Dieser Staat muß eines Tages scheitern. Wir alle werden es erleben!“
PsK: Wie die heute fast vergessene Propaganda-Einheit der Bundeswehr
versuchte, in der DDR Aufklärungsmaterial über das SED-Regime zu verbreiten
Friedrich-Wilhelm Schlomann
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Lauter Dolchstöße
Wissenschaftlich wertlos: Mutmaßungen über den „Verrat“, der die Niederlage
des Rußlandfeldzuges 1941/1942 verursacht haben soll
Matthias Bäkermann
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Hinweise auf einen technologischen Tsunami
Erst langsam erwacht das Bewußtsein für die Risiken der Nanotechnik /
Unversicherbar wie Atomkraft?
Patrick Möller
Umwelt
Nachhaltig gescheitert
Volker Kempf
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 SEIN & ZEIT
Ruhe bitte!
Schluß mit der Dauerbeschallung: Der Verein „Lautsprecheraus – Pipedown
Deutschland“ kämpft für ein Recht auf Stille
Ansgar Lange
Haltungsnote
Fürstliche Einladung
Christian Schwiesselmann
Aufgeschnappt
Rassismus-Kicker im Kinderzimmer
Matthias Bäkermann
Der Flaneur
Wie Eingeflüstert
Paul Leonhard
|