@charset "windows-1252";
a
{
font-size:12px;
text-decoration:none;
color:#33373C;
}
a:visited
{
color:#33373C;
}
a:hover
{
color:#6E7C8C;
}
body
{
font-size:12px;
font-family:Arial, sans-serif;
font-weight:normal;
background-color: #FFFFFF;
padding: 1px 10px;
}
.wrapper
{
width: 70%;
margin: 0 auto;
border-left: 1px solid #33373C;
border-right: 1px solid #33373C;
}
.title
{
margin-top:30px;
}
.page_number
{
color:#981900;
margin-top:30px;
font-weight:bold;
}
.small
{
font-size:8pt;
font-weight:normal;
color:#33373C;
}
.controls a
{
margin-right: 50px;
font-weight: bold;
}
td {
font-size: 80%
}
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 34/17 18.08.17

S. 1 TITELSEITE
Arbeiter auf der Flucht
Weil die SPD die Hauptsorge ihrer ursprünglichen Wählerschaft ignoriert, wendet die sich nach rechts
Christian Vollradt
Wahlkampf
Die Trümmer der AfD-Plakate
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Vorgehen gegen Schlepper im Mittelmeer
Die Arbeit tun die anderen
Michael Paulwitz
Ausschreitungen in den USA
Linker Agenda nicht folgen
Thorsten Brückner
Konflikt zwischen Nordkorea und den USA
Die Militärlogik ist deutlich
Albrecht Rothacher
Vielfalt erzwingen
Genderwahn: Der Bundesfinanzhof möchte Vereine auf linksliberale Linie bringen
Birgit Kelle
Aufgeschnappt
Propagandadelikte
Matthias Bäkermann
Lesereinspruch
Kein Tiefpunkt
Zitate
Bild der Woche
No Big Bong
S. 3 IM GESPRÄCH
„Indoktrination und Freibeuterei“
Reicht die Krise Deutschlands tiefer als wir glauben? Ist nicht die Kanzlerin schuld, sondern ist sie Folge einer falschen staatspolitischen Entscheidung zur Zeit der frühen Bundesrepublik? Zu diesem Schluß kommt der Publizist Dimitrios Kisoudis in seinem neuen Buch
Moritz Schwarz
Ezra Levant betreibt Kanadas erfolgreichste konservative Nachrichtenplattform
Breitbart des Nordens
Elliot Neaman
S. 4 POLITIK
„Wesentliches vom Unwesentlichen trennen“
Plädoyer im NSU-Prozeß: Die Bundesanwaltschaft sieht die Tatvorwürfe gegen Beate Zschäpe bestätigt / Fortsetzung Ende August
Hinrich Rohbohm
Mit dem Teufel gegen Beelzebub
„Kampf gegen Rechts“: Berlins Senat finanziert mit Steuermitteln Projekte, die der radikalen Antifa-Szene nahestehen / Kein Geld für Kampf gegen Linksextremismus
Ronald Berthold
Ländersache: Nordrhein-Westfalen
Die Iren kommen
Christian Schreiber
Parteien, Verbände, Personen
MELDUNGEN
S. 5 POLITIK
Gegen die Zwei-Prozenter
Wahlkampf: Union und SPD streiten über die künftige Aufstockung des Wehretats / Berlin ist gegenüber den Bündnispartnern in der Pflicht
Peter Möller
Nachdem der Rauch verzogen ist
G20-Gipfel: Justiz und Politik in Hamburg beginnen mit der Aufarbeitung der schweren Krawalle / AfD-Fraktion fordert Ortstermin in der linksextremen „Roten Flora“
Peter Möller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Überforderter Gesetzgeber
Paul Rosen
MELDUNGEN
S. 6 POLITIK
Wenn jeda schraipt, wia will
Schulpolitik: Immer mehr Kultusministerien sehen die Lehrmethode „Schreiben nach Gehör“ skeptisch / Nachteil für Kinder mit Dialekt
Paul Leonhard
Schwarzer Block im Schwarzwald
„Sommer, Sonne, Antifa“: Linksextreme in Baden-Württemberg planen Schulungscamp für Aktionen gegen die AfD / Verfassungsschutz hat Veranstaltung im Visier
Felix Krautkrämer
MELDUNGEN
Definition der Woche
Lechts und rinks velwechsert
Christian Vollradt
S. 7 THEMA
Hornberger Schießen aufs Sommerloch
Urteil: Der Bundesfinanzhof erkennt einer Freimaurerloge die Gemeinnützigkeit ab / Müssen andere Vereine jetzt zittern?
Martina Meckelein
Tradition ist kein Selbstzweck
Wer die Rechnung ohne Fiskus und Grundgesetz macht: Daß ein Verein etwas
schon immer so gehalten hat, muß gerade kein Grund dafür sein, es beizubehalten
Heiko Urbanzyk
S. 8 AUSLAND
Krieg um den Bürgerkrieg
USA: Die Krawalle in Charlottesville erhitzen die Gemüter / Rechte und Präsident Trump am Pranger
Thorsten Brückner
Grüße aus Madrid
Ab in den Urlaub
Michael Ludwig
MELDUNGEN
S. 9 AUSLAND
Ein Land im Ausnahmezustand
Frankreich: 10.000 Soldaten sollen 830 sensible Orte vor Terroranschlägen schützen. Dabei werden sie immer mehr zur Zielscheibe
Friedrich-Thorsten Müller
Moskau schafft Fakten
Krim: Die Brücke zur Verbindung der Halbinsel mit dem russischen Festland soll im Herbst fertig sein
Paul Leonhard
MELDUNGEN
S. 10 WIRTSCHAFT
Unsicherheit, das nicht kalkulierbare Risiko
Wirtschaftstheorie: Fatales Vertrauen auf Prognosen / Fehlanreize einer „Ethik der Verantwortungslosigkeit“
Dirk Meyer
Das Tauziehen zwischen dem Euro und dem US-Dollar
Kein Grund für Europhorie
Die deutschen Bauern haben es nicht leicht in diesem Jahr
Nicht im Regen stehen lassen
Peter Felser
S. 11 WIRTSCHAFT
„Buy European“ bleibt ein Wunschtraum
Wehrtechnik: Amerikanische Rüstungskonzerne sind in Europa erfolgreich / Auch in Deutschland dürfen sie auf lukrative Aufträge hoffen
Hans Brandlberger
MELDUNGEN
S. 12 HINTERGRUND
Stein des Anstoßes
Spanien: General Francos Grabmal
im monumentalen Tal der Gefallenen
erhitzt zunehmend die Gemüter
Lukas Noll
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Stechmücken und der ästhetische Imperativ
Wir sprechen deutsch
Brief an Merkel: Abgeordnete aus Union und SPD wollen die heimische Sprache stärken
Thomas Paulwitz
Auf Hilfe nicht angewiesen
Falschnachrichten: Das von den Identitären gecharterte Schiff mußte keineswegs aus Seenot gerettet werden
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Die eigene Identität auflösen
Politische Studien: Viele Wissenschaftler haben ihre Rolle als politische Dienstleister verinnerlicht
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Frank & Frei
Wettlauf zwischen Spießern und Rebellen
Werner Olles
CD-Kritik: Tobias Bigger – Barockmusik
Stuckwerk
Jens Knorr
Dorn im Auge
Christian Dorn
MELDUNGEN
S. 15 KULTUR
Fels in der Brandung
Abendland: Eine Ausstellung in Mannheim beleuchtet Facetten des päpstlichen Wirkens
bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts
Felix Dirsch
Bayreuther Festspiele: Wagners „Meistersinger“
Opulent, aber nicht schlüssig
Werner Dremel
DVD: Volt
Düsteres Szenario
Werner Olles
Termine
S. 16 WERBUNG
Werbung
S. 17 MEDIEN
Unbedingte Vielfalt, außer bei Meinungen
„Diversity“: Die Entlassung eines Mitarbeiters zeigt die ideologische Eindimensionalität Googles
Lukas Mihr
Blick in die Medien
Zweierlei Maß
Tobias Dahlbrügge
MELDUNGEN
S. 18 FORUM
Deutsche Identität
Das Eigene wertschätzen
Matthias Bath
S. 19 WISSEN
Abstoßendes Verhalten
Die Bilder der Ausschreitungen gegen ein Asylbewerberheim in Rostock-Lichtenhagen gingen vor 25 Jahren um die Welt
Thorsten Hinz
Zwischenbilanz der Brüsseler Forschungsförderung
Ohne signifikante Wirkung
S. 20 GESCHICHTE
Der überdehnte Scheitelpunkt
Im August 1942 eroberten deutsche Gebirgsjäger den Elbrusgipfel / Die Aktion im Kaukasus entpuppte sich als Propagandacoup wider Willen
Thomas Schäfer
Gegen staatliche Fake News
Sonderausgabe 2017 des „Deutschland-Journals“
Werner Becker
MELDUNGEN
S. 21 LITERATUR
Der zwiespältige Bund und sein langer Schatten
Der Ägyptologe Jan Assmann analysiert Wurzeln und Ausprägungen „totaler Religion“
Felix Dirsch
Das Bruttosozialprodukt ist oft nur Etikettenschwindel
Warum Alexander Dill die Welt neu bewerten will: Rohstoffe und „Sozialkapital“ seien verläßlichere Größen zur Bestimmung von arm und reich
Paul Leonhard
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Warmlaufen für die Große Transformation
Klimaschützer und Geowissenschaftler fordern ein Menschenrecht auf Erdsystemstabilität
Christoph Keller
Umwelt
Böse und putzig
Volker König
MELDUNGEN
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Martin Sellner
Sprecher der Identitären
JF-intern
Unhaltbarer Vorwurf
S. 24 SEIN & ZEIT
Im Takt der Trommel
Drachenbootrennen werden immer populärer in Deutschland
Paul Leonhard
Haltungsnote
Geschlechter wie Sternzeichen
Gil Barkei
Knapp daneben
Verlierer von Anfang an
Karl Heinzen
Der Flaneur
Technisches Sommerloch
Bernd Rademacher