© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 21/21 21.05.21

S. 1 TITELSEITE
Stabiles Netz war gestern
Klimaneutral in 25 Jahren: Warum die Energiewende Stromversorgung und Wohlstand gefährdet
Hans-Günter Appel
Antisemitische Demonstrationen
Verschleierte Verantwortung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Diskussionen über grüne Kanzlerkandidatin Baerbock
Geschlecht toppt Können
Birgit Kelle
Ausweitung des Impfangebots an Kinder
Notzulassung wäre fährlässig
Mathias Pellack
Migrantenansturm in Spanien
Die Zeit rennt davon
Curd-Torsten Weick
Aufgeschnappt
Das schlimme B-Wort
Matthias Bäkermann
Prävention als Staatsräson
Israel-Palästina-Konflikt: Vorbeugende Maßnahmen dienen der eigenen Sicherheit
Jürgen Liminski
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Der Haß der Deutschen auf sich selbst“
Seit seinen Fernseh- und Presseauftritten ist
Andrew Onuegbu deutschlandweit bekannt.
Der Küchenchef und Inhaber des Restaurants „Zum Mohrenkopf“ in Kiel wehrt sich tapfer gegen Weiße, die ihn im Namen des Antirassismus herumkommandieren wollen
Moritz Schwarz
Naomi Seibt ist das jüngste Opfer der Löschwelle gegen unbequeme Youtuber.
Die Anti-Greta
Zita Tipold
S. 4 POLITIK
Fallenlassen geht nicht
Vertriebene: Erneut müssen die Sudetendeutschen ihr Pfingsttreffen verschieben
Gernot Facius
Zwei Duos mit acht Fäusten
AfD: Das Rennen um die Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl als Teil des innerparteilichen Machtkampfs
Christian Vollradt
Ländersache: Thüringen
Verbotsschilder günstig abzugeben
Paul Leonhard
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Wo bleibt der Sani?!
Bundeswehr: Kein Minister kommt ohne Reform aus – deswegen will auch Annegret Kramp-Karrenbauer die Truppe rasch noch umbauen
Peter Möller
Glauben nach Gehör
Katholische Kirche: Mit der Segnung homosexueller Paare stellen sich Priester gegen das Lehramt / Deutsche Bischofskonferenz gibt sich diplomatisch
Gernot Facius
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Ordentlich Holz an der Hütte
Paul Rosen
Leitbild der Woche
Zittert, zittert, blöde Toren
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Nicht mehr kleinzureden
Ausschreitungen bei Anti-Israel-Protesten:
Die deutsche Politik ringt mit dem Problem
eines durch Einwanderung
importierten Antisemitismus
Ronald Berthold
Meldungen
S. 7 THEMA
Reden wir doch Tacheles miteinander!
Hamed Abdel-Samads neuer Debattenbeitrag zur rechten Zeit: Der bekannte Publizist gibt den Deutschen aufklärerisches Rüstzeug für die „Schlacht der Identitäten“ mit auf den Weg
Michael Paulwitz
S. 8 AUSLAND
Kostspieliger Kleinkrieg
Nahost-Konflikt: Die Hamas-Geschosse können gegen Israels Abwehrsystem „Iron Dome“ wenig ausrichten
Marc Zoellner
Grüße aus Paris
Abhilfe durch „madamePee“
Katharina Puhst
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Abschub mit Hindernissen
Dänemark: Die rigide sozialdemokratische Migrationspolitik entzweit das linke Lager / Basis und Funktionäre rebellieren
Christoph Arndt
Kurz unter Druck
Österreich: Ibiza-Untersuchungssausschuß nimmt Fahrt auf / ÖVP im Strudel von Vorwürfen des Amtsmißbrauchs, der Bestechlichkeit und Falschaussagen
Robert Willacker
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Wie man Konkurrenten leise Knüppel zwischen die Beine wirft
Bidens Samthandschuhe
Joachim Starbatty
Mit Abgaben und Steuern den Luftverkehr drangsalieren?
Elitäre Flugscham
Jörg Fischer
Der Bürger zahlt die Klima-Zeche
Energiewende: Ohne das Strompreisprivileg wäre die Industrie in Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig
Marc Schmidt
S. 11 WERBUNG
Werbung
S. 12 HINTERGRUND
Fast fertig – und umstrittener denn je
Nord Stream 2: Das deutsch-russische Gaspipeline-Projekt steht kurz vor der Vollendung / Nicht nur die USA wollen das verhindern
Josef Hämmerlein
S. 13 KULTUR
Der Geist der Völkerverständigung
Pfingsten ist ein Fanal für Globalisierung. Doch der Weg, den die Bibel weist, ist für das postchristliche Abendland nicht mehr akzeptabel
Dietmar Mehrens
Überparteilicher Ruf nach erinnerungskultureller Wende
Schluß mit der Nüchternheit
(wm)
Der mit der Masseneinwanderung importierte Antisemitismus
Ausgeprägte Abwertung von Juden
(dg)
S. 14 KULTUR
Mit der Grausamkeit des Himmels leben
Heil und Heilung: Christsein ist durch die Corona-Krise in besonderer Weise herausgefordert
Felix Dirsch
Zeitschriftenkritik: Attersee Report
Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
Werner Olles
CD-Kritik: Myles Kennedy – The Ides of March
Bluesig
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Gestaltwandel des Christentums
Religionsgeschichte: Das Lutherhaus Eisenach zeigt eine Ausstellung zum kirchlichen „Entjudungsinstitut“
Karlheinz Weißmann
Ein Botschafter muß gehen
Christian Thielemanns Vertrag in Dresden läuft aus
Paul Leonhard
DVD: Der Schrecken der Medusa
Gefährliche Gehirnströme
Werner Olles
S. 16 KULTUR
Lokführer der Gegenkultur
Ein rollender Stein setzt kein Moos an:
Zum 80. Geburtstag des US-Sängers Bob Dylan
Matthias Matussek
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Früh übt sich
Gil Barkei
„Deutscher Kulturimperialismus“
Vielfaltsthemen: Die Deutsche Welle berichtet
nun auch auf ungarisch
Zita Tipold
Beitragskritiker kamen bisher nicht zu Wort
„ARD-Zukunftsdialog“: Die Anstalten wollen mit den Bürgern über die Gestaltung der Öffentlich-Rechtlichen diskutieren
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Die Drei-Meere-Initiative: Projekt mit Potential
Ein Band der Einheit
Wojciech Osinski
S. 19 WISSEN
Symbol mit Aussicht
Vor hundert Jahren siegten deutsche Verbände am Annaberg gegen polnische Truppen, die entgegen
den Ergebnissen der Volksabstimmung in Oberschlesien gewaltsam Fakten schaffen wollten
Stefan Scheil
Baltische Staaten im Wettbewerb um EU-Forschungsgelder
Estland hat die Nase vorn
(ob)
Fragmentierte Erinnerungen im transnationalen Wien
Kaum gestörtes Zugehörigkeitsgefühl
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Sprung in den Tod
„Unternehmen Merkur“: Vor achtzig Jahren eroberten deutsche Fallschirmjäger unter schweren Verlusten die griechische Insel Kreta
Thomas Schäfer
„Ab heute glaube ich nicht mehr an den Fußballgott“
Ende der Bundesligasaison: Vor 20 Jahren entschied sich die Meisterschaft in einer bis dato unbekannten Dramatik zwischen Schalke 04 und Bayern München
Alexander Graf
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Regietheater gegen Links
Ingo Langner zeigt, wie man Bertolt Brecht, den Liebling der Dekonstrukteure, dekonstruieren könnte
Artur Abramovych
Lehre von der Freifaltigkeit
Deutungen zur christlichen Anthropologie
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Klein, aber fein
Außerhalb von Deutschland läuft die Entwicklung von modernen Kernreaktoren ungehindert weiter
Tobias Albert
Umwelt
Nordsee statt Südsee
Paul Leonhard
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Paul Brandenburg
Arzt & Publizist
JF-Intern
Danke schön!
(JF)
S. 24 SEIN & ZEIT
Ideale und Werte vermitteln
In Großbritannien hat das Kadettenwesen
eine lange Tradition und existiert immer noch
Boris T. Kaiser
Haltungsnote
Geste des Respekts
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Wegen Rassismus keine Profikarriere
Ronald Berthold
Der Flaneur
Er mußte sich entscheiden
Reiner Brinkmann