© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 27/21 02.07.21

S. 1 TITELSEITE
Einfach weiter durchregieren
Corona: Politiker halten die Alarmstimmung aufrecht / Bundestag schränkt Grundrechte weiter ein
Michael Paulwitz
Anschlag von Würzburg
Betretenes Schweigen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Bundeswehr-Einsatz in Mali
Schnelle Antworten fällig
Felix Springer
Vermögensungleichheit weltweit
Beschneiden und entlasten
Björn Harms
Umgang mit Vertriebenengedenken
Sich selbst der größte Feind
Thorsten Hinz
Aufgeschnappt
Ärger mit den Gründungsvätern
Matthias Bäkermann
Belehrt und vorgeführt
Politisierung der EM: Plötzlich geht es beim Fußball um ungarische Gesetze
David Engels
Bild der Woche
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Erfolgreich verarmt“
Sanierungsfall Berlin: Der Abgeordnete Marcel Luthe – erst FDP-Innenpolitiker, jetzt Spitzenkandidat der Freien Wähler – sorgt in der Landespolitik der Bundeshauptstadt seit Jahren für Stimmung. Jetzt rechnet er in einem Buch mit den Zuständen dort ab
Moritz Schwarz
Jana Pareigis tritt ab Juli die Nachfolge von Petra Gerster als Moderatorin der ZDF-„heute“-Nachrichten an.
Rassismus ist überall
Manfred Schwarz
S. 4 POLITIK
Nasse Gefahr
Lockdown: Viele Schwimmkurse fallen aus – mit fatalen Folgen
Ronald Berthold
Kein Kurs auf Konsens
AfD: In Niedersachsen muß die Landesliste neu gewählt werden
Christian Vollradt
Ländersache: Bayern
Den Drachen bewachen
Alexander Graf
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Wer schützt wen?
Terror in Würzburg: Der Täter genießt seit Jahren subsidiären Schutz — und wurde zuvor bereits mehrfach straffällig
Hermann Rössler
Sterben für Timbuktu
Anschlag auf Patrouille in Mali: Mehrere verwundete Soldaten wecken erneut Zweifel am Sinn des Bundeswehreinsatzes in der Sahelzone
Peter Möller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Skandälchen im Sommerloch
Paul Rosen
Abgang der Woche
Die Last spüren müssen
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Das alles – und noch viel mehr
Grüne: Radikales Programm hinter moderaten Tönen / Teil 2
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 7 THEMA
Vertrieben in den Kontext
Das Dokumentationszentrum zu Flucht und Vertreibung ist in der Bundeshauptstadt eröffnet worden: Das lange umstrittene
„sichtbare Zeichen“ präsentiert sich im internationalisierten Gewand
Christian Rudolf
S. 8 AUSLAND
Kein Wunschkonzert
Dänemark: Die geplante Rückführungspolitik belebt die innen- und außenpolitische Debatte
Christoph Arndt
„Eine Krise der Demokratie“
Regionalwahlen in Frankreich: Die geringe Wahlbeteiligung schwächt die politischen Lager
Friedrich-Thorsten Müller
Grüße aus …
Bozen
Neue Rufe nach Freiheit
Paul Decarli
Meldungen
S. 9 WERBUNG
Werbung
S. 10 WIRTSCHAFT
Die Abschaffung des Ehegattensplittings soll die Wirtschaft ankurbeln
Angriff auf die Familien
Ulrich van Suntum
Mehr Belastungen durch das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung
Scheinheilige Abzocke
Marc Schmidt
Kollektive Zerstrittenheit
EU-Gipfel: Corona bringt 750 Milliarden Euro Schulden / Haß auf Ungarn, Geld für die Türkei
Albrecht Rothacher
S. 11 WIRTSCHAFT
Viele Deutsche besitzen wenig Vermögen
Global Wealth Report 2021: Die Hälfte der Haushalte ist ärmer als Italiener und Spanier / USA haben die meisten Millionäre
Elias Huber
Abschreckende Volksaktie
Börse: Der Telekom-Crash war Gift für deutschen Vermögensaufbau
Jörg Fischer
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Rot-Weiß-Grün nicht bunt genug
Ungarns Anti-Pädophilie-Gesetz: Kritiker wittern einen Schlag gegen Homosexuelle
Zita Tipold
S. 13 KULTUR
Kinder der Hypermoral
Das Reklame-Deutsch der Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, enthält bösartige und gefährliche Botschaften
Thorsten Hinz
Die Öffentlich-Rechtlichen zwischen Markt und Gemeinwohl
Mehr Klimaerziehung im Fernsehen
(dg)
Deutsche Musikhochschulen in der Corona-Krise
Stille Unruhe
(ob)
S. 14 KULTUR
Mit dem Dorf-Nazi im Tod vereint
Großstädtische Arroganz: Juli Zeh legt mit „Über Menschen“ einen Provinz-Roman vor,
der sich um die Überwindung von Vorurteilen und Klischees bemüht
Felix Dirsch
Zeitschriftenkritik: Nebelspalter
Satirisches aus der Schweiz
Werner Olles
CD-Kritik: Monster Magnet – A Better Dystopia
Psychedelisch
Alexander Graf
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Jetzt gibt’s Kloppe
In dem ersten Megaknüller nach Wiedereröffnung der Kinos treffen King Kong und Godzilla aufeinander
Dietmar Mehrens
Von Privilegien und Proleten
Großbritannien erlebt den nächsten Rassismus-Streit: Diesmal geht es um benachteiligte weiße Kinder und Jugendliche
Julian Schneider
Filmkritik
Mister Johnson
Zwischen zwei Welten
Werner Olles
S. 16 KULTUR
Folterbank eines doppelten Schmerzes
Frida-Kahlo-Syndrom: Die Romanbiographie „Das Leben
ist ein Fest“ nähert sich der mexikanischen Malerin
Ludwig Witzani
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Corday kämpft
Tobias Dahlbrügge
Reförmchen in Sicht
Politik und Anstalten ringen um den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Überlegungen zum Dexit-Beschluß der AfD
Klug war es nicht
Nicolaus Fest und Maximilian Krah
S. 19 WISSEN
Es hörte nicht auf
Vor 75 Jahren warf der Pogrom von Kielce ein Schlaglicht auf den Antisemitismus in Polen
Stefan Scheil
Ein Stachel im Fleisch
Eine Festschrift erzählt die Geschichte der Berliner „Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus“
Jörg Kürschner
Mit Gefühl gegen linke Sozial- und rechte Nationalpopulisten
Tips für genuine Demokraten
(dg)
Von der multikulturellen zur polykulturellen Gesellschaft
Wenn alle Minderheit sind
(wm)
S. 20 GESCHICHTE
Bis zur völligen Vernichtung
Der Althistoriker Michael Sommer über die Punischen Kriege zwischen Rom und Karthago
Marcel Waschek
Integration und Exodus
Zur schwierigen russisch-jüdischen Beziehungsgeschichte
Oliver Busch
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Arroganz und Bockigkeit
Norbert Mappes-Niediek analysiert, warum das westliche Europa den Osten nicht versteht
Thorsten Hinz
Maastrichter Imperium
Der französische Philosoph Michel Onfray und die Europäische Union
Michael Dienstbier
Frisch gepreßt
S. 22 NATUR & TECHNIK
Gezielter Abschuß
Vor den Wahlen lenkt die CDU in der Lex Wolf ein / Schutz von Menschen und Nutztieren
Ralf Meese
Umwelt
Spezifischer CO2-Irrsinn
Jörg Fischer
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Daniel Ebert
Entertainer & Moderator
JF-Intern
Namen sind Nachrichten
Martina Meckelein
S. 24 SEIN & ZEIT
Discofox mit der Antifa
Der Punk-Rapper Swiss versucht sich an „linksradikalem Schlager“
Gil Barkei
Haltungsnote
Enkel beschützt Großmutter
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Protest-Langeweile in London
Ronald Berthold
Der Flaneur
In der Sommernacht
Paul Leonhard