© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 16/21 16.04.21

S. 1 TITELSEITE
Eine Selbstaufgabe
Corona-Politik: Die Machtanhäufung der Bundesregierung ist verfassungsrechtlich fragwürdig
Michael Paulwitz
AfD-Parteitag
Sehnsucht nach Normalität
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Torwarttrainerentlassung bei Hertha BSC wird zum Politikum
Peinlich für Deutschland!
Gerhard Papke
Sahra Wagenknechts neues Buch sorgt für Aufregung
Lagerkampf der Linken
Fabian Schmidt-Ahmad
Kirche, Antifa und Seenotrettung
Die EKD bekennt sich
Helmut Matthies
Aufgeschnappt
Leben im Luxus zählt
Matthias Bäkermann
Zerrieben und zerkriegt
Kanzlerkandidat der Union: Die Erblasten von Kanzlerin Merkel wiegen schwer
Werner J. Patzelt
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Es ist unerträglich“
In seinem neuen Buch geht der Schriftsteller Wolfgang Bittner nicht nur mit der aktuellen Corona-Politik hart ins Gericht, sondern vor allem mit der geopolitischen Unterwürfigkeit Deutschlands gegenüber den USA seit Ende des Zweiten Weltkriegs
Moritz Schwarz
Carlo Maria Viganò. Der Kardinal bekämpft sexuellen Mißbrauch und den „Great Reset“.
Licht gegen Dunkelheit
Maike Hickson
S. 4 POLITIK
Grüne stellen sich queer
Forderung: Desiderius-Erasmus-Stiftung soll keine staatlichen Gelder bekommen
Ronald Berthold
Einer allein kann’s nicht sein
Junge Alternative: Auf dem Bundeskongreß des
AfD-Nachwuchses soll die neue Spitze gewählt werden
Björn Harms
Ländersache: Saarland
Testen auf Risiko
Christian Schreiber
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Keine vorschnellen Entscheidungen
Kanzlerkandidaten der Union: Der CDU-Chef will ein zügiges Ergebnis / Der bayerische Ministerpräsident bleibt unbeeindruckt
Jörg Kürschner
Mehr Zentralstaat wagen
Änderungen am Infektionsschutzgesetz: Für eine Zweidrittelmerhheit ist die Bundesregierung auf die Opposition angewiesen / Die Grünen stehen bereit
Peter Möller
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Kurze Wege zur Nadel
Paul Rosen
Machtwort der Woche
Schwarzbunt ist die Haselnuß
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Nur zu Beginn gibt’s hundert Prozent
Parteitag: Die AfD beschließt ein Wahlprogramm, das in Teilen schärfer ist als der Entwurf / Frage der Spitzenkandidaten bleibt offen
Christian Vollradt
Meldungen
S. 7 THEMA
Es könnte „normal“ werden
Freiheit durch einen Covid-Impfpaß: Was würde er bringen? Was sind dessen Nachteile? Ein Für und Wider
Mathias Pellack / Christian Rudolf
S. 8 AUSLAND
Die Stütze der Queen
Tod des Prinzgemahls Philip: Vielen war er als strenger Vater und unverblümter Sprücheklopfer bekannt
Derek Turner
Grüße aus Wien
Anonym Gesicht zeigen
Konrad Weiß
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Sorglos Party machen
Brasilien: Sechs Minister mußten angesichts der Corona-Krise ihren Hut nehmen
Wolfgang Bendel
Rückfall in die Vergangenheit
Nordirland: Der Zorn der Protestanten entzündet sich an Grenzfragen durch den Brexit
Daniel Körtel
Abschied vom letzten Castro
Kuba: Die Markt- soll plötzlich der Planwirtschaft unter die Arme greifen
Paul Leonhard
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Rechnungshof sieht den Bundeshaushalt in gefährlicher Lage
Kein Perpetuum mobile
Ulrich van Suntum
Neues AfD-Wahlprogramm fordert den EU-Austritt Deutschlands
Der Ruf nach dem Dexit
Bruno Bandulet
„Eine magere Bilanz“
Stromversorgung: Bundesrechnungshof rechnet mit der Energiewende ab / Kritik am Wirtschaftsministerium
Marc Schmidt
S. 11 WIRTSCHAFT
Der amerikanische Gentleman bittet zur Kasse
IWF-Tagung: Joe Biden fordert globale Firmen-Mindeststeuern / Begeisterung in Paris und Berlin, Sorgenfalten in anderen EU-Ländern
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Ringen gegen den Völkermord
China: Peking versucht seine ethnischen Minderheiten mit repressiven Methoden
in die Hauptethnie der Han-Chinesen kulturell zu assimilieren
Marc Zoellner
S. 13 KULTUR
Üble Nachrede
Querdenker: Warum der Präsident des Zentralrats der Juden irrt und wovor er sich fürchtet
Thorsten Hinz
„Aus, alles aus, aus, aus“
Schwarzer Bildschirm: In seinem Roman „Die Stille“ drückt Don DeLillo den Ausschaltknopf für das Digitalzeitalter
Dietmar Mehrens
Im Vatikan regiert ein ins Kirchliche übersetzter Peronismus
Franziskus, der große Konformist
(dg)
Apologie der laufenden Zerstörung deutscher Lernkultur
Humboldt als Bologna-Pate
(wm)
S. 14 KULTUR
Auf der Lauer
Zivilisationskritik: Sylvain Tessons „Der Schneeleopard“ ist der literarische Spitzentitel des Frühjahrs
Thorsten Thaler
Zeitschriftenkritik: Schlesien heute
Das deutsche Erbe bewahren
Werner Olles
CD-Kritik: Philippe Jaroussky, Artaserse
Vergänglichkeiten
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Thorsten Thaler
Meldungen
S. 15 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weißmann
Das Elend der Meisterdenker
Covid-19: Führende Intellektuelle sind zumeist Anhänger der Coronakratie
Felix Dirsch
DVD: Unter dem Vulkan
Am Alkohol zerbrochen
Werner Olles
S. 16 KULTUR
„Wirkliche Tiefe hat nur das Gute“
Totalitarismus: In der Bonner Kunsthalle
erinnert eine Ausstellung an „Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert“
Ludwig Witzani
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Fakt oder Fake?
Tobias Dahlbrügge
Chance, die Zensur zu umgehen?
Newsletter: Neue Anbieter versprechen individuelle Erlöse für freie Autoren
Gil Barkei
Im Wettstreit um Hörer und Sprecher
Beeindruckt durch den Erfolg der Audio-App „Clubhouse“ arbeiten zahlreiche Tech-Firmen an ähnlichen Funktionen
Gil Barkei
Meldungen
S. 18 FORUM
Wie „Aktivisten“ mit gutem Gewissen den freiheitlichen Staat zerstören
Zur Besinnung nicht fähig
Lothar Fritze
S. 19 WISSEN
„Ich kann nicht anders, hier stehe ich“
Vor 500 Jahren mußte Martin Luther auf dem Reichstag in Worms vor Kaiser und
Landesfürsten seine Schriften verteidigen / Schlüsseldatum der Reformation
Georg Habenicht
Corona-Politik mißachtet den Menschen als Vernunftwesen
Diffuse Gefährdungslage
(dg)
Mit Smart Cities aus Afrikas ökonomischer Dauermisere
Nur Potemkinsche Dörfer
(ob)
S. 20 GESCHICHTE
Kennedys Fiasko in der Schweinebucht
Im April 1961 scheiterte die vom US-Geheimdienst unterstützte Landung von Exilkubanern
Thomas Schäfer
Konservativ und weltgewandt
Heiko Suhr hat eine bemerkenswerte Biographie Wilhelm Canaris’ auf dessen Weg zum Abwehr-Chef vorgelegt und widerlegt darin etliche Mythen
Jürgen W. Schmidt
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Glaube muß nicht universalistisch sein
Katholisch und identitär: Julien Langellas Manifest „Vom Protest zur Rückeroberung“
Robert Rielinger
Wenn der Kompaß fehlt
Eine Gesellschaft ohne christliche Identität
Felix Dirsch
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Statistische Überraschungen
Trotz der vielen Covid-19-Opfer ist die Sterberate insgesamt normal / Wie tödlich ist Corona wirklich?
Ulrich van Suntum
Umwelt
Vegane Elektrizität
Friedrich-Thorsten Müller
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Stefan Schubert
Sicherheitsexperte
JF-Intern
Wartekollektive
Moritz Schwarz
S. 24 SEIN & ZEIT
„Propaganda mit Rap“
Musikbranche: Linksradikaler Hip-Hop erobert die
Streamingdienste und Schlagzeilen
Gil Barkei
Haltungsnote
Eigeninitiative ist gefragt
Gil Barkei
Kabinenklatsch
Der Hertha-Fan leidet
Ronald Berthold
Der Flaneur
Draußen laufen Actionfilme
Bernd Rademacher