© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG - www.jungefreiheit.de
Ausgabe 19/21 07.05.21

S. 1 TITELSEITE
Das grüne Staatsziel
Skandal-Beschluß aus Karlsruhe: Freiheitsrechte können zugunsten des „Klimas“ eingeschränkt werden
Holger Douglas
Maaßen, Merz und die Laschet-CDU
Angst vor einem Rollback
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Linksextreme Aussschreitungen am 1. Mai in Berlin
Medienwirksame Krawalle
Karsten D. Hoffmann
Verfassungsschutz erfindet neue Kategorie für Querdenker
Opposition selbst wählen
Ulrich Vosgerau
EU-Strategie für Flüchtlingsrückführung
Stets bemüht
Michael Paulwitz
Aufgeschnappt
In eigener Sache
Matthias Bäkermann
Vereinsamt und vergessen
Corona: Viele Kinder und Jugendliche leiden unter den Lockdown-Maßnahmen
Ira Austenat
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Eine Frage der nationalen Sicherheit“
Zwanzig Generäle a.D. haben mit einem Aufruf, die Ehre der Republik wiederherzustellen, in Frankreich für Zorn und Zustimmung gesorgt. Warum trifft die Aktion einen Nerv? Fragen an den Mitherausgeber des Magazins „Valeur Actuelles“, das den Appell veröffentlicht hat
Eva-Maria Michels
Nicola Sturgeon. Stellt die Nationalistin nun die Weichen für Schottlands Unabhängigkeit?
Schrecken des Empires
Michael Walker
S. 4 POLITIK
Karlsruhe for Fridays
Klimaschutzgesetz: Das Bundesverfassungsgericht hat dem Gesetzgeber Nachbesserungen aufgetragen / „Freiheitseinschränkungen gerechtfertigt“
Jörg Kürschner
Ausgedoppelt
Junge Alternative: Einer der beiden frischgewählten Vorsitzenden des AfD-Nachwuchses ist sein Amt schon wieder los / Ärger über Neugründung in Niedersachsen
Ländersache: Schleswig-Holstein
Auf, Matrosen, ohé, einmal muß es vorbei sein
Christan Vollradt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Das Virus und die Vielfalt
Corona: Einwanderer überproportional betroffen
Peter Möller
Buntes im Schwarzen Block
Linksextremismus: Ausschreitungen am Wochenende in Berlin und anderen Städten
Hermann Rössler
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Wer wird denn da drängeln?
Paul Rosen
Vorstoß der Woche
LM – AA 2021
Christian Vollradt
Meldungen
S. 6 POLITIK
Nicht reinreden lassen
CDU: Trotz Widerstand nominiert die Partei in Südthüringen Hans-Georg Maaßen
Hinrich Rohbohm
„Noch viel zu tun“
Hans-Georg Maaßen: Wofür steht er als Bundestagskandidat?
Hinrich Rohbohm
Meldungen
S. 7 THEMA
Am Limit
Psychische Störungen bei Kindern durch die Corona-Quarantäne: Eltern und Lehrer erzählen
Martina Meckelein
„Angstsymptome bei Kindern nehmen zu“
Psychiater Martin Feichtinger über Belastungen von Heranwachsenden im Dauerlockdown: „Kindern ein so normales Leben ermöglichen, wie es die Umstände zulassen“
Christian Rudolf
S. 8 AUSLAND
Dem Zerfall Einhalt gebieten
Tausende französische Militärs warnen vor einem Bürgerkrieg: Regierung und Parlament sollen handeln
Friedrich-Thorsten Müller
Grüße aus Bozen
Ötzi bleibt cool
Paul Decarli
Meldungen
S. 9 AUSLAND
Die linken Lieblingsthemen verpuffen
Italien: Matteo Salvini bekleidet derzeit kein Regierungsamt, Zweifel an seiner Funktion als Schattenminister hat aber niemand
Marco F. Gallina
Letzte Rettung – ein Bündnis von Macht und Tradition
Rußland: Im Herbst wird gewählt, und aktuelle Meinungsumfragen offenbaren eine stragnierende Zustimmung für die Kremlpartei „Einiges Rußland”
Jörg Sobolewski
Meldungen
S. 10 WIRTSCHAFT
Tesla vermeldet Rekordumsätze und hohen Quartalsgewinn
Bitcoin statt Elektroauto
Thomas Kirchner
Grüne und CSU wetteifern um schnelle Erhöhung des CO2-Preises
Nur Cents für SUV-Fahrer
Jörg Fischer
Quarantäne im leeren Touristenhotel
Japan: Trotz Corona-Pandemie und Einreisestopp läuft die Wirtschaft unbeeindruckt weiter
Carl Moser
S. 11 WIRTSCHAFT
„Unsere Bauern brauchen Böden“
Agrarwirtschaft: Deutsche Landwirte als Spielball zwischen Bund und Ländern / Finanzstarke „Heuschrecken“ und Anleger greifen nach immer mehr Ackerland
Paul Leonhard
Das Ende der Riesterrente naht
EZB-Geldpolitik: Garantiezins bei kapitalgedeckten Lebensversicherungen sinkt ab 2022 von 0,9 auf 0,25 Prozent / Gefahr für die private Altersvorsorge?
Ulrich van Suntum
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Brüssels Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel
Menschen ohne Bleiberecht in der EU: Die Kommission will künftig die freiwillige Rückkehr und Wiedereingliederung besser durchsetzen
Curd-Torsten Weick
S. 13 KULTUR
Distanz gegenüber Zumutungen
Künstlerprotest: Die Video-Aktion #allesdichtmachen von Schaupielern erhitzt noch immer die Gemüter
Thorsten Hinz
Willkürliches Abwägen
Heuchlerisch: Die Woche der Meinungsfreiheit
Boris T. Kaiser
Laienforscher im Kulturkampf gegen Rechts
Wenig beachteter Literaturhistoriker
(wm)
Das Eigenheim als anachronistische Daseinsform
Apologie des Nomadischen
(dg)
S. 14 KULTUR
„Brühl, haben wir noch Geld?“
Sächsische Historie: Die Autorin Christine von Brühl zeichnet 300 Jahre Familiengeschiche nach
und versucht, ihre Vorfahren zu rehabilitieren
Paul Leonhard
Zeitschriftenkritik: Frieden
Kriegsgräberfürsorge will versöhnen
Werner Olles
CD-Kritik: Orden Ogan – Final Days
Zu den Sternen
Thorsten Thaler
Dorn im Auge
Christian Dorn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Der große Riß im Ausnahmezustand
Cleavage: Die Kluft zwischen Vertretern eines strengen Lebensschutzes und den Verteidigern der Freiheitsrechte
Felix Dirsch
Pesthauch des Despotismus
Literatur: „Eine Seuche in der Stadt“ von Nawalny-Unterstützerin Ljudmila Ulitzkaja entlarvt Wechselwirkungen zwischen Diktatur und Gesundheitsschutz
Dietmar Mehrens
DVD: Weiße Frau im Dschungel
Angriff auf die Plantage
Werner Olles
S. 16 KULTUR
Zur Freiheit ist jeder berufen
Humanismus: Von dem vor 500 Jahren verstorbenenen Sebastian Brant stammt
die zeitlose Moralsatire „Das Narrenschiff“
Eberhard Straub
Meldungen
S. 17 MEDIEN
Blick in die Medien
Ein linker Ideologie-Freizeitpark
Tobias Dahlbrügge
Mit Liebe zu Wahrheit und Vaterland
Appell der Offiziere: Die französische Wochenzeitung „Valeurs Actuelles“ bleibt sich treu
Jürgen Liminski
Aus für geplante Presseförderung
Wirtschaftsministerium zieht Pläne zurück: Verleger sind „schockiert“ und fordern Zuschüsse für Zusteller
Ronald Berthold
Meldungen
S. 18 FORUM
Der politische Moralismus in der Klima- und Energiepolitik
Hauptsache, gut gemeint?
Fritz Söllner
S. 19 WISSEN
Sehnsucht nach den blauen Gipfeln der Vogesen
Vor 150 Jahren beendete der Frieden von Frankfurt den Deutsch-Französischen Krieg / Die Abtretung Elsaß-Lothringens an das Deutsche Reich vergiftete das bilaterale Verhältnis nachhaltig
Karlheinz Weißmann
Hedwig Richter – Pophistorikerin und Plaudertasche
Wahnsinnig toll
(ob)
Anne Applebaum: Transatlantische Intellektuelle im Dienst neoliberaler Politik
Probleme durch Bombardierung lösen
(dg)
S. 20 GESCHICHTE
Die mythische Aura des Unbeugsamen
Vor 75 Jahren wurde Kurt Schumacher zum SPD-Vorsitzenden gewählt / Klares Bekenntnis gegen eine Annäherung an die Kommunisten
Michael Dienstbier
Auftragsmörder von Moskaus Gnaden oder nur ein Verrückter
Vor vierzig Jahren verübte der Türke Ali Agca ein Attentat auf Papst Johannes Paul II. / Der Hintergrund der Tat konnte bis heute nicht aufgeklärt werden
Jürgen W. Schmidt
Meldungen
S. 21 LITERATUR
Das Beste für ihr Volk getan
Rechtzeitig zu ihrem 100. Geburtstag legt Robert Zoske eine neue Biographie über Sophie Scholl vor
Herbert Ammon
Feindliche Übernahme
Taylor R. Marshall beklagt die Infiltrierung der Kirche
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 22 NATUR & TECHNIK
Bisse von tollwütigen Wölfen
Der russische Corona-Impfstoff stößt im Westen auf Vorbehalte / Ungarn bestätigt gute Wirksamkeit
Thomas Fasbender
Umwelt
Rad statt Lufttaxi
Paul Leonhard
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
Orit Arfa
Autorin & Journalistin
JF-Intern
Büro-Prepper
Alexander Graf
S. 24 SEIN & ZEIT
Adrett und sportlich
„Casuals“: Modetrends aus der Hooliganszene haben längst Einzug in den Mainstream gehalten
Björn Harms
Haltungsnote
Gaga-Empfehlung
Martina Meckelein
Kabinenklatsch
Possen auf Schalke
Ronald Berthold
Der Flaneur
Streit um die Bank
Elke Lau